Zum Inhalt springen

sbeelis

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    141

Alle Inhalte von sbeelis

  1. Oder im Tab "other" für das Feld "country" als Bedingung "In list" und als Kriterium "Switzerland;Austria;Liechtenstein" (ohne Anführungszeichen) eingeben.
  2. Merci' habs korrigiert.
  3. Nein, der aufgedruckte Code ist der "Tracking-Code", damit können nachher andere Leute, die Euer Auto sehen dieses als "Entdeckt" loggen. Früher wurde der Aktivierungs-Code mit den TBs mitgeliefert. Heute kann man diesen Online abholen. Gehe auf http://www.geocaching.com/track/default.aspx und gib die auf dem Kleber aufgedruckte im Feld "Activate Trackable:" ein und kllicke auf "Activate". Das wird Dich auf eine Seite "Step 1 of 3" führen. Dort gibt es einen Link "Retrieve your activation code", wenn Du den anklickst, landest Du auf der Seite, die tramp777 verlinkt hat. Dort trägst Du die Nummer vom Kleber nochmals im Feld "Tracking Number" ein und gibts den "Captcha Code" ein und klickst auf "Go". Das sollte Dir den Activation Code liefern. Kopier diesen und geh nun zurück zum "Step 1 of 3". Dort kannst Du nun die "Tracking Nummer" und den "Activation Code" eingeben, und in den weiteren Schritten noch ein paar Daten angeben für die Beschreibung etc.
  4. Dass diese Ersetzung jedesmal gemacht werden muss stimmt natürlich. Allerdings braucht das niemand von Hand machen, das lässt sich prima mit einem der beiden von mir verlinkten Makros (evtl. mit minimen Anpassungen) automatisch als Teil der Statistikerstellung erledigen.
  5. Es wurde mehrfach nach einem eigenen Labcache Typ und passendem Icon gefragt. Clyde sagt, dass er das erst umsetzen will, wenn Groundspeak Labcaches sauber unterstützt.
  6. Wenn Du nur die Fundzahl in GSAK korrekt haben willst genügt das, ja. Wenn Du hingegen mit FindStatGen eine Statistik erzeugen willst reicht es nicht, da FSG nicht auf den "Fundstatus" geht sondern die Fundlogs verwendet (damit es z.B. auch korrekt zählen kann, wenn Du einen Cache mehr als einmal gefunden hast). Labcaches ohne Fundlog verfälschen deshalb die FSG Statistik.
  7. Ist leider nicht ganz so easy. Mein Wissensstand (bzw. mein Vorgehen) zum Thema: Labcaches zählen zur Gesammtfundzahl und werden im Profil unter "Geocaches" als eigene Kategorie/Icon aufgelistet und gezählt (http://www.geocaching.com/profile/: Tab Geocaches) Labchaces werden im Profil unter Statistcs nicht berücksichtigt, d.h. nach dem Fund eines Lab-Caches ist die Statistik out-of-synch -> mein Fazit: habe diese disabled (http://www.geocaching.com/my/statistics.aspx) Labcaches werden in der "My Finds" PQ nicht mitgeliefert Für Labcaches gibt es keine Logs im eigentlichen sinn Import in GSAK mit der offiziellen GPX Datei möglich, braucht aber ein paar Anpassungen:Country, State und County müssen von Hand befüllt werden Cache-Code sollte auf etwas geändert werden, was nicht mit GC beginnt (sonst versucht er diese z.B. bei einem "Refresh Cache" Befehl über das API abzufragen, was zu fehlern führt). --> Bei mir heissen die nun LAB1...LAB10 Owner und Placed by muss von Hand befüllt werden Cachetyp sollte auf einen Typ gesetzt werden, den man sonst noch nicht gefunden hat (z.B: Other, Maze, L&F), damit man nach Erstellung der Statistik das einfach anpassen kann (siehe unten) Damit FindStatGen die Labcaches korrekt zählt braucht es einen Fundlog. Diesen erzeugt man z.B. mit dem CreateLog macro Nachdem FindStatGen die Statistik erstellt hat, muss man noch den Text und die Icons des gewählten Cachetyps (siehe oben) durch den Lab-Cache Text und das passende Icon ersetzen, z.B. wie in diesem oder diesem Post beschrieben bevor man die Daten auch geocaching.com hochlädt. Mein Fazit: es geht, kostet aber etwas Handarbeit und GSAK Kenntnisse und bedingt, dass man die Groundspeak-Statistik durch die eigene FSG-Statistik ersetzt (oder ganz auf eine Statistik verzichtet).
  8. Nicht das Original, aber die Version, welche ich nach dem Import aus GSAK auf mein GPS exportiert habe. Lab.gpx
  9. Seit ich dieses Makro verwende lassen mich sämtliche Klagen, dass die Karte auf geocaching.com nicht funktioniere total kalt. :-)
  10. @marmotte: die hoffnung stirbt zuletzt aber ich glaub nicht mehr daran @znuk: nimm das gpx file welches du aufs gps geladen hast
  11. Google v3 makro ist deine lösung
  12. Und hier nun noch der Link zum Bild: http://www.geocaching.com/images/wpttypes/sm/labs.png
  13. Das icon gibt es sogar bei groundspeak. Bin grad unterwegs und kann nicht nachschauen, aber wenn du in meinem profil schaust kannst du den link anschauen....
  14. Bazzi's Bazzeli. Da liegt bestimmt ein Song-Text drin
  15. Nun auch im GSAK Forum herunterladbar.
  16. Spannend. Wenn ich den Link oben im Thread anklicke werde ich zu einer Google Suche für "geocaching chartmember" geführt, was nur zwei Hits gibt. Korrekt wäre wohl, wie Google erkennt, die Suche nach "geocaching charter member"... Ich war mir nicht ganz sicher, ob das ein Versehen war, oder Absicht um die lmgtfy-Ironie noch ein wenig zu verstärken :-) Komisch, dass der Link bei Dir geht und bei mir nicht :wacko:
  17. sbeelis

    AddTrackablesAPI

    Hallo Adrian Die Settings auf Deinem Screenshot sehen eigentlich gut aus. Zwei Fragen habe ich: im Screenshot kann man nicht sehen, was für eine Datei Du ausgewählt hast. Dies muss eine reine Textdatei sein (Word, Excel etc. sind nicht unterstützt) in der Datei müssen die TB-Codes (oder besser die Tracking-Nummern) entweder durch Kommas, Strichpunkte oder Zeilenumbrüche getrennt sein Hast Du auf den Button "OK" oder auf den Button "Log" geklickt? Ersteres würde die TBs nur zur Datenbank hinzufügen, zweiteres würde Dich nach Informationen zum Massen-Discovery-Log fragen und sowohl loggen wie auch die TBs zur Datenbank hinzufügen. Wie Hinni schreibt, wäre es spannden die detaillierte Logdatei zu sehen, um allfällige Fehler anzuschauen, am besten mailst Du mir diese einfach an gsak (at) ursbeeli (dot) ch (lieber nicht hier ins Forum posten, da stehen unter Umständen sämtliche Tracking Codes drin ). Allenfalls auch einen Screenshot des "Summary" Popups welches am Schluss angezeigt wird. Mit diesen zwei Informationen sollte ich Dir hoffentlich weiterhelfen können. Gruss /urs
  18. Und hier die Präsi des Herrn Beeli :-) GSAK_Advanced2014.pdf
  19. Hmpf, verklickt, nun hast Du ein Danke von mir :-) Wollte bloss schreiben, dass es ein wenig ironisch ist, wenn Du für andere googelst und dabei den Suchbegriff falsch schreibst, so dass dabei nur zwei Seiten angezeigt werden wovon eine in chinesisch ;-)
  20. Hmpf, hatte da noch ganz viel mehr dazu geschrieben, was aber leider im Datennirvana versandet ist. Also zweiter Versuch: - iPhone an Compi anschliessen - iTunes starten - warten bis Synchronisation vorbei ist, iTunes laufen lassen - DiskAid starten - iPhone->Speicherplatz->Apps->W. Europe->Documents->poi auswählen - rechtsklick auf Verzeichnis -> Kopieren nach poi - auf "Datei" klicken - die *.OV2 und *.PNG Dateien auswählen und rüberschicken Bezüglich letztem Punkt: Du solltest nicht die 22x22 Pixel BMP Dateien senden, welche das TomTom Macro erzeugt, sondern die passenden 44x44 PNG Dateien, welche TomTomBitmaps erzeugt. Ich lasse immer gleich beide Macros nacheinander laufen mittels einem Wrapper-macro: #******************************************* # MacVersion = 1.00 # MacDescription = Wrapping the TomTom Export macros # MacAuthor = sbeelis # MacFileName = TomTomWrapper.gsk # MacUrl = #******************************************* $MacroTomTom = $_AppData + "\Macros\TomTom.gsk" $MacroBitmaps = $_AppData + "\Macros\TomTomBitmaps.gsk" MACRO File=$MacroTomTom VarScope=Local MACRO File=$MacroBitmaps VarScope=Local
  21. Dazu brauchst Du das Tool "DiskAid" (http://www.digidna.net/diskaid), ich empfehle die neuste Version.
  22. sbeelis

    API Aufruf

    Ja, im GSAK Forum läuft dazu ein längerer Thread und im Groundspeak Forum gibt es gleich mehrere davon. Erste Reaktion von Groundspeak war "GSAK ist schuld", aber es beschweren sich auch Nutzer von anderen Programmen, welches das API nutzen. Clyde ist per Mail mit den Groundspeak Entwicklern daran, das anzuschauen, aber da er nach seinem Sturz vom Velo immer noch reduziert einsatzfähig ist, kann es sein, dass die Situation noch etwas andauert...
  23. Das kann man natürlich so sehen Bazzi. Ich fand hingegen, dass dieser Flyer eigentlich sehr positiv ausgerichtet war. Wenn ich so schaue, was für Walddiskussionen in Deutschland bezüglich des Geocaching abgehen, so finde ich es toll, wenn sich eine Feld-Wald-und-Wiesen-Behörde :-) die Zeit nimmt eine Broschüre zu veröffentlichen in der der Grundtenor ist "Der Wald ist für alle da und selbst aus unserer Sicht hat es darin Platz für Geocaching". Viel positiver kann es meiner Meinung nach fast nicht mehr gehen. Und wenn Du schreibst "wir sind ja keine deppen" so ist es leider so, dass eben auch unter uns Geocachern vereinzelt Deppen (oder sagen wir "gedankenlose Leute") gibt, die ihr Verhalten mit so einem Flyer mal hinterfragen. Also ich find die ganze Sache sehr positiv.
  24. Vermutlich kannst Du diese auch auf dem GPS erstellen, dann die entsprechenden GPX Dateien aus /Garmin/GPX auf den PC verschieben und von dort mit dem POI Loader versenden. (Disclaimer: Habs nicht versucht)
×
×
  • Neu erstellen...