-
Gesamte Inhalte
1'696 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
141
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Öhm, ist das jetzt nicht ein wenig übertrieben? Ich kann nachvollziehen, dass einem die Souvenirs künstlerisch nicht so gefallen. Ich kann auch nachvollziehen, dass einem Souvenirs egal sind. Aber dass einen diese Souvenirs so sehr stören, dass man diese ablehnen möchte, das überrascht mich nun doch eher.
-
Ich habe meinen Stempel bei arial.ch machen lassen. Das ging mit dem Webtool sehr einfach, geliefert wurde schnell und gegen Rechnung. Kann den Shop nur empfehlen.
-
Mein Abo läuft seit ca 1.5 Jahren und bisher hat immer alles anstandslos geklappt, ich kann die negativen Erfahrungen also nicht teilen.
-
Nein, das tut sie zur Zeit nicht. Und das ist meiner Meinung nach... ... der Bug in der App. Das API kann das nämlich (GSAK nutzt dies z.B. zum Loggen von Caches), weshalb ich mich schon ein wenig frage, wieso Groundspeak sich immer damit rausredet, dass dies nicht so einfach zu flicken sei...
-
Sinnvollerweise würde die App den log mit der aktuellen Zeit und dem Datum meines Mobiltelefons loggen. Dieses hat die Sache mitden Zeitzonen und der Sommerzeit nämlich im Griff.
-
Wenn Du für die Souvenirs bescheissen willst, geht es auch deutlich einfacher: Log auf einem eigenen Cache jeden Tag im August einen Fund und lösche diesen gleich wieder. So kriegt das niemand mit und es geht sicher schneller als der Umweg übers iPhone :-)
-
Ich nehme an, dass Du Dich auf meinen obigen Post beziehst. Ich hatte wohl beim Schreiben ein "gheu", ich weiss auch nicht wieso ich den "Papierlog-Onlinelog-Abgleich" mit reingenommen habe, irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass das oben in die Diskussion reingerutscht ist, kann das aber jetzt auch nicht mehr nachvollziehen. Trotzdem habe ich in dem Post nirgends einem Doppellogger unterstellt zu bescheissen. Für mich gehört "doppelt loggen" und "online ohne Papierlog loggen" insofern in die gleiche Kategorie, dass mir beides als Cache Owner egal ist, sprich ich weder das eine noch das andere aktiv kontrolliere. Ich bin absolut mit Dir einverstanden, dass wohl die meisten Doppellogs aufgrund von unabsichtlichen Fehlern entstehen.
-
Wenn der Doppellogger Premium Member ist vermutlich schon, aber ehrlich gesagt macht mir das nicht genug Sorgen, um deshalb viel Zeit in die Doppellog-Erkennung zu investieren :-)
-
Ich sehe das auch recht entspannt: Ich gleiche Online- und Papierlogs nicht ab, wenn wer bescheissen will, bescheisst er nur sich selbst. Doppellogs würde ich - je nachdem in welchem Abstand sie geloggt werden - evlt. nicht mal bemerken. Kämen sie quasi zeitgleich würde ich annehmen, dass der Cacher einen Fehler gemacht hat und einen der Logs wieder löschen würde, aber kontrollieren ob er das auch macht würde ich wohl kaum. Auch falls er das nicht macht, weiss ich nicht, ob ich ihm eine Mail schicken würde, aber einen Log deswegen löschen würde ich sicher nicht (das stört mich ja nicht).
-
Als Cache-Sucher halte ich es so, dass ich mir gern Zeit für einen ausführlichen Log nehme. Dinge, die mir gefallen, lobe ich, Dinge die mir nicht gefallen kritisiere ich höflich aber offen. Bisher hatte ich darauf noch nie eine negative Reaktion. Als Cache-Owner versuche ich Kritik aufzunehmen, und wo möglich Verbesserungen zu machen. Bisher waren die meisten (seltenen) kritischen Logs höflich abgefasst. Ein einziges mal strotzte ein Log vor Kraftausdrücken, worauf ich mich per PN beim Cacher gemeldet habe, mit der Bitte seinen Log doch etwas anständiger zu formulieren (mit der Kritik an sich hatte ich kein Problem). Er hat das dann auch anstandslos getan und wir haben noch eine Weile eine angeregte, konstruktive Diskussion per PN geführt. Den von Dir kritisierten Cache habe ich auch gefunden und mir ginge es genau so wie Dir: das Rätsel hat mir gefallen, der Ort nicht wirklich. Ich finde Dein Log war absolut korrekt und höflich formuliert, wenn das dem Cacheowner in den falschen Hals kommt, ist das sein Problem, nicht Deines.
-
Da habt ihr eine gute Wahl getroffen! Riepichiep und den beiden GulaS wünsche ich einen guten Start und bedanke mich herzlich dafür, dass ihr diesen Job für uns macht!
-
Mit dem Velo ein Muss ist die Belpbergrunde, allerdings hat die einige kleinere Steigungen, da weiss ich nicht, wie gut oder schlecht das mit dem Faltrad geht. http://coord.info/GC3FAXE
-
GizzmoVest für Oregon 600/650 – das Heavy-Duty Case
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Da stellen sich ganz neue Fragen: Wenn Nägel/Schrauben in Bäumen ein no-no sind, wie sieht das mit High-Heels in der Rinde aus? -
Winterthurer Stadtanzeiger Geocache Sommerwettbewerb
sbeelis antwortete auf shola's Thema in Geocaching in der Schweiz
In der Vergangenheit habe wir wenn jemand mit der Idee eine "Geocaching-Einführung" für Arbeitskollegen, im Rahmen eines Geburtstages, für Pro Infirmis etc hier ins Forum gekommen ist immer wieder geraten, dafür nicht offizielle Geocaches zu nehmen, sondern eigene zu nehmen. Und nun wo der Stadtanzeiger genau das macht, ist es auch nicht recht. Ich weiss nicht wie das bezüglich des Begriffs "Geocache" aussieht, in wie fern Groundspeak dafür eine Marke registriert hat und falls ja, ob die auch in der Schweiz gilt, aber ich sehe das Problem mit der Namenswahl nicht. Versteckte Dosen, die man mit Hilfe von Koordinaten suchen geht sind für mich "Geocaches", egal ob sie bei geocaching.com, opencaching.*, terracaching, sonstwo, überall oder nirgends gelistet sind. -
Es geht weniger darum, GSAK ständig auf Englisch zu benutzen, sondern um einzugrenzen, ob der Absturz mit der Spracheinstellung zu tun hat, damit er behoben werden kann. Im GSAK Forum gibt es übrigens ein deutsches Unterforum...
-
Diesen Fehler habe ich noch nie gesehen. Ich schlage vor, dass Du das Problem im GSAK Forum schilderst.
-
Da kannst Du einstellen wie Du willst, das ist ein seit langem bekanntes Problem der iPhone (und ich vermute mal auch Android und WinPhone) Apps von Groundspeak. Wenn Du einen Cache logst, wird er mit Seattle-Zeit geloggt. Da die irgendwas im Bereich von 8-9 Stunden hinter uns her hinken heisst das, dass alle Funde, die Du zwischen Mitternacht und ca. 9 Uhr morgens loggst mit dem Vortag im Profil verbucht werden. Du kannst dort dann das Logdatum korrigieren, aber schön ist das natürlich nicht :-( Groundspeak ist gemäss eigener Aussage daran, das Problem anzuschauen, behaupten jedoch, das sei "nicht trivial", weil man nicht alle Logs der Vergangenheit verfälschen will mit einem Schnellschuss. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau, wo deren Problem liegt, man kann dem API nämlich Datum und Zeit mitgeben (macht zum Beispiel GSAK so), dann könnten sie die lokale Zeit des iPhones nehmen, statt die Seattle-Server-Zeit... Fakt ist, Du wirst damit leben oder nicht mehr mit dem iPhone loggen müssen.
-
Merci fürs Feedback. Mir ging's nicht drum diesen Cache in die Pfanne zu hauen, oder den Reviewern etwas vorzuwerfen. Ich wollte primär Feedback aus der Community, ob ich hier hypersensibel reagiere. Es ging mir mehr drum zu klären "was geht", auch im Eigeninteresse, um Grauzonen in eigenen Listings vermeiden zu können. Ich bin einverstanden, wäre es mir vor allem drum gegangen, dass etwas geändert wird, hätte ich direkt den Owner angeschrieben.
-
Heute morgen habe ich ein neues Cache Listing per Mail erhalten. Als ich denn die Beschreibung las, habe ich gestutzt. Gestutzt habe ich wegen folgenden Stellen: Ich war der Meinung, dass es nicht zulässig ist, Cache-Koordinaten eines Caches mit dem Fund eines anderen Caches zu verknüpfen. Gilt diese Regel nicht mehr? Ich dachte, es sei nicht zulässig eine Mail anders als über das GC-Kontakt-Formular zu fordern (wenigstens wurde das doch bei den EarthCaches explizit verboten). Gilt das nicht für Tradis? Oder ist es hier zulässig, weil es keine Log-Bedingung ist? Zwar landet man hier auf einer "Geocaching-Seite", aber in meinen Augen ist es doch recht klar, dass hier Leute auf die Domain derkomiker.ch gelockt werden. Das widerspricht meiner Meinung nach: Ich war schon etwas irritiert, dass die "Kinderhexen"-Kirchen-Caches in Bern published wurden und hier ist der Werbecharakter in meinen Augen noch deutlicher. Bin ich überempfindlich? Oder wundern sich andere auch?
-
Es müssen immer 6 TB's im Tradi sein!?
sbeelis antwortete auf bigGBS's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Nein, und auch mir passieren sicher ab und zu mal ein paar Tippfehler. Aber wenn ein Forenbeitrag (oder auch ein Cache-Listing) vor Fehlern nur so strotzt, deutet das für ich auf mangelnde Sorgfalt hin. Ich versuche bei Posts bevor ich "veröffentlichen" drücke, den Beitrag nochmals durchzulesen, um die gröbsten Fehler hoffentlich noch zu erwischen (gelingt mir leider auch nicht immer). Und Cache Listings gebe ich meiner Frau zum Korrekturlesen. Ich tendiere dazu, jemanden dessen Posts fehlerfrei sind ernster zu nehmen als jemand bei dem jeder Post nur so vor Fehlern trieft (und ja, es gibt auch ganz viele zwischen diesen beiden Extremen) - ob zu recht oder unrecht weiss ich nicht. Ich tendiere ebenfalls dazu, anzunehmen, dass ein schlampiges (sprich nicht korrekturgelesenes) Listing auch auf einen lieblosen Cache hindeutet - ob zu recht oder unrecht weiss ich nicht. Ich hätte ja nichts gesagt, aber ich finde, wenn man sich schon über Leseprobleme beschwert, muss man sich auch auf Schreibprobleme hinweisen lassen :-) -
Ah, habe nun grad noch den Artikel aus dem 20 Minuten gelesen. Die wollen in der Tat ein ad-hoc WLAN aufbauen. Eine WLAN Reichweite von 300m - gerade im Gebirge, wo man schnell mal hinter einem Grat ist (oder in ihrem Beispiel unter den Schneemassen einer Lawine oder nach einem Sturz über eine Klippe) wird das wohl sehr schnell weniger sein. Und die Chance, dass dann genügend andere Leute in der Nähe sind, die auch die App installiert haben *und* die nicht im Funkloch sind... Ich mags denen ja gönnen, dass sie Investoren gefunden haben, aber ich hätte da nix investiert :-)
-
Genau das habe ich mich auch gefragt. Und da in der Beschreibung nicht wirklich viel beschrieben wird (dafür mit so geläufigen technischen Fachbegriffen wie "Grüezi-Prinzip" hantiert wird), habe ich mich entschieden die Empfehlung aus dem Beschrieb ernst zu nehmen: und die App einfach zu ignorieren Wenn das iPhone kein GSM-Netz hat ist die einzige andere Möglichkeit eine Verbindung zu anderen Telefonen eine WLAN Verbindung aufzubauen. Dazu müsste das iPhone einen WLAN Hotspot aufbauen. Ich weiss aber nicht, ob das eine App selber kann (oder ob das nur iOS selbst kann) und auch nicht, ob das überhaupt für etwas anderes als Thethering (=weiterleitung der WLAN Verkehrs über GSM) geht, oder ob man auf die Daten aus der App zugreifen kann. Andere iPhones müssten dann auf diese WLAN Verbindung connecten (muss der Benutzer mindestens 1x aktiv machen). Die Reichweite dieser WLAN Verbindung dürfte nur gering grösser sein als Rufdistanz, ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie da die Weiterleitung bis zu einem Handy funktionieren soll, das eine GSM-Verbindung hat. Von Akku-Laufzeiten wollen wir gar nicht erst reden... Kurz, das ganze sieht für mich schwer nach einer "Lasst uns den Deppen, die nix von Technik verstehen ein paar Franken für eine Schrott App aus der Tasche ziehne" App aus.
-
Es müssen immer 6 TB's im Tradi sein!?
sbeelis antwortete auf bigGBS's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ironischerweise ist das Schreiben manchmal auch ein Problem -
Es müssen immer 6 TB's im Tradi sein!?
sbeelis antwortete auf bigGBS's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich sehe hier beide Seiten der Diskussion: als Owner eines TB Hotels habe ich ein Interesse daran, dass möglichst immer ein paar TBs drin sind als TB Owner will ich dass das Ding möglichst schnell weiterreist als Finder freue ich mich, wenn in einem Cache ein/mehrere TB(s) ist Als Cacher handhabe ich das so: finde ich in einem selten besuchten Cache mehrere Trackables, so nehme ich diese alle mit, damit sie nicht drin versauern, selber lege ich keine drin ab finde ich in einem häufig besuchten Cache mehrere Trackables, so nehme ich einen mit, wenn ich selber keine dabei habe, oder nehme so viele mit, wie ich drin ablege. So hat der nächste Finder auch noch Freude an den Trackables und ich kann doch einen/ein paar weiterbewegen Ich finde es legitim, wenn ein Owner eines TB Hotels die Cacher bittet nicht *alle* TBs aufs mal mitzunehmen, ohne selber welche dazulassen, aber die Forderung nach einer Minimalbelegung finde ich (abgesehen von der Regelwidrigkeit) auch eher schräg. Frage an die Reviewer: Wäre aus Eurer Sicht ein Satz in folgendem Stil zulässig: "Dies ist ein TB Hotel und soll einerseits TBs eine schnelle Weiterreise ermöglichen aber auch den Findern die Freude machen, darin TBs zu finden. Wenn Du selber keine TBs ablegst und im Hotel mehrere TBs liegen, nimm bitte nicht alle mit, sondern lass auch ein paar für den nächsten Finder drin." -
Gerät laden, abschalten und danach "low Battery"
sbeelis antwortete auf Mystic-Mouse's Thema in Garmin Montana
Das Monti kommt mit einem Blockakku (lässt sich aber auch mit AA Akkus oder AA Batterien nutzen). Ich hatte den Post so verstanden, dass Mystic-Mouse noch den mitgelieferten Block-Akku nutzt. Aber auch bei dem kann was in die Binsen gegangen sein und ich bin sicher, dass man diesen als Ersatzteil von Garmin bekommen kann.