Zum Inhalt springen

sbeelis

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    141

Alle Inhalte von sbeelis

  1. Da würde ich einfach den Akku ersetzen.
  2. sbeelis

    Cache veröffentlicht

    Wie andere schon gesagt haben: Warten bis er wieder publiziert wird und dann deinen FTF loggen. Und falls er nicht mehr publiziert wird (was auch möglich ist), sonnst Du Dich halt in der Gewissheit den OTF gemacht zu haben (Only to Find) auch wenn es keinen Statistikpunkt gibt ;-)
  3. sbeelis

    Cache veröffentlicht

    Man kann ein listing wieder zurückziehen (un-publishen). Vermutlich haben owner oder reviewer gemerkt, dass irgendetwas doch noch nicht in ordnung war, das so gravierend war, dass ein temp disable nicht reichte.
  4. Da tauchte bei mir die Frage auf, ob die russischen Autofahrer einfach alles deppen sind, oder ob es halt einfach so viele von ihnen gibt, dass zwangsläufig viel mehr Unfälle passieren. Man fragt sich dann aber schon, wieso alle eine "Auto-cam" haben. Versicherungsprophylaxe?... Und die Undustriekletterer scheinen gleich gut ausgebildet zu sein wie die Autofahrer ;-)
  5. Nein, denn das würde GSAK im "Load Summary" rot anzeigen. Die paar mal, wo ich das hatte, habe ich die PQs dann immer angepasst. Ich muss bei Gelegenheit mal prüfen, ob ich beim Aufsetzen meiner PQs evtl. irgendwo eine Lücke von einem Tag habe... Merci Ferratum für die Klärung, dann sind die bei mir wohl noch vor der Züglete reingerutscht. Dann scheint der nach dem Publish wieder retracted worden zu sein, denn bei mir im GSAK habe ich folgende zwei Logs: 2 Logs: 1 1 2012-09-23 By Ligiandica Aaaaauuuuuaaaaa. Man sollte nie morgens um vier. Kurzer Rückzug in die Baustelle. 2012-09-21 By Antefix Published Hm, evtl. habe ich noch einen Bock in meinem Script. Auf jeden Fall scheinen wir nun synchronisiert zu sein :-)
  6. Von den Caches aus Deiner Liste haben mir 5 gefehlt: GC43TMG,GC4CRGR,GC4D7M7,GC4DRCY,GC4E0HV interessanterweise alles aktive Caches, keine Ahnung, wieso die in meinen PQs nicht drin sind. Ausserdem habe ich in meiner aktiven DB drei Caches, welche in Deiner Liste fehlen: GC3TB8H,GC3TB96,GC3X8P8 In meiner Archiv-DB habe ich 278 Caches, welche in Deiner Liste fehlen: GC17DY9,GC1VCMP,GC1X710,GC22JV9,GC2GM88,GC2Z7HZ,GCMMD3,GCW386,GC23Q62,GC343AZ,GCQYN9,GC1Z2JY,GC376DJ,GC19DP7,GC1WZC1,GC21VAC,GC1H506,GCY86V,GCVC0N,GC1DZ8W,GC1XHM2,GC3E12G,GC1P9K1,GC2A64F,GC2PR5H,GC36HA3,GC56AD,GCYXMX,GC2XNPW,GC3A73Q,GC16HV9,GC19BH2,GC3P0J9,GC2Y310,GC37ZBB,GCE3EC,GC2222M,GCPTAC,GC201M8,GC2FFYA,GC36872,GC37YA1,GC13MB5,GC17NF6,GC334B8,GC3EE2P,GC3PZJ2,GC3Q3WV,GC3Q46F,GC3TBQZ,GC3DNBQ,GC3W7EG,GC13G6H,GC2AAWY,GC2F3X9,GC2PTK4,GC364BC,GC2VAVA,GC3KPHX,GC3W6QQ,GC3W74V,GC3KPEJ,GCVV4X,GCY3TP,GC1V070,GC29DR8,GC32A2P,GC3ATR9,GC2N5QF,GC1APVP,GC2XXA8,GC2YWHY,GC43X9C,GC120PH,GC165JE,GC1FJDD,GCK750,GCT5NJ,GC10A5M,GC10EZ9,GC12B35,GC12ZGQ,GC14CNM,GC15ENA,GC1699F,GC186M9,GC194NR,GC19D9Q,GC1BXTP,GC1C5BP,GC1CKE8,GC1CV7Q,GC1EWA0,GC1FADH,GC1FR62,GC1G5MZ,GC1H2P7,GC1JZ4Z,GC1MM3R,GC1PBYY,GC1R26B,GC1TPP5,GC1VF49,GC1VW8Z,GC1WYKM,GC1Y91H,GC1ZKCC,GC20529,GC24PHA,GC2686Y,GC26Y68,GC28AGW,GC2CD75,GC2DEFM,GC2GYHA,GC2NWG9,GC2XAKB,GC33RQJ,GC3MRGX,GC3N8Q7,GC3VC23,GCHZAT,GCJNW3,GCKBT7,GCKPMG,GCKPX7,GCKW61,GCMHDV,GCNN5Y,GCP5BM,GCQAGJ,GCR0EA,GCVK2M,GCWVR1,GCX58Z,GCXCHQ,GCXZTW,GCY59D,GCYCT1,GCYV2Q,GCZMME,GC10J7F,GC11TY8,GC13ZWE,GC16BX4,GC16CHX,GC16P17,GC16QHR,GC19EKE,GC19FKK,GC1ARCH,GC1C8BH,GC1D8JW,GC1F7VT,GC1G92G,GC1GHXC,GC1J6BP,GC1J6JM,GC1K5B4,GC1MG9Y,GC1Q69D,GC1QCWB,GC1RP05,GC1TJ2G,GC1V4TJ,GC1V846,GC1VTM4,GC1WWX6,GC1Z05Y,GC1Z0BM,GC1ZMRA,GC2149F,GC22XQA,GC23P04,GC24EDP,GC24MPN,GC270EJ,GC279NC,GC27GDM,GC27NXX,GC27WQD,GC2A3GH,GC2B3AG,GC2C4WD,GC2CDG5,GC2D8A8,GC2DBB0,GC2DNZB,GC2DVQJ,GC2E3AV,GC2HG72,GC2J88D,GC2KPV2,GC2KVTR,GC2M3CE,GC2MFD2,GC2MFE4,GC2MM62,GC2PHBD,GC2Q3F4,GC2R3MN,GC2TB86,GC2TNQ2,GC2TRFH,GC2V0KM,GC2W30J,GC2XDM5,GC2XYEZ,GC2YN9P,GC2Z2KQ,GC2ZY9X,GC30DDW,GC30RHC,GC31CD6,GC31P17,GC31RQT,GC32079,GC330K2,GC33AFY,GC346JZ,GC34PCY,GC3512Z,GC368KW,GC36YXH,GC37WDV,GC37X37,GC381AX,GC3829T,GC385Q8,GC38ATC,GC38BAX,GC38BEN,GC38EGP,GC39QNC,GC3AM4J,GC3AXK5,GC3C96Y,GC3CB52,GC3CKAA,GC3E06T,GC3E4GN,GC3EZZ1,GC3F06J,GC3F4YQ,GC3FKCD,GC3JA6C,GC3JB3F,GC3KJRF,GC3M9H2,GC3N5AB,GC3N5B3,GC3N7V9,GC3PR54,GC3PW2G,GC3Q9K3,GC3VEV6,GC3WGEP,GC3Y6D9,GC3YK15,GC40H6H,GC412KK,GC41Y4G,GC42R7F,GC43RED,GC43T2G,GC484QJ,GCJP0P,GCKPN1,GCMPR5,GCTDH3,GCWATN,GCWVMF,GCX5RV,GCZ834,GCZAZ0,GCZB6H,GCZE50,GCZK4P
  7. sbeelis

    "Statistik-geil"

    Hui, die TanteFix outet sich nicht nur als Pünktlischinderin sondern auch noch als Sissycacherin Zwinkernde Grüsse von einem, dessen Stapel mit gelösten Rätseln schneller wächst als er abgebaut wird.
  8. Das kann ich zwar nachvollziehen, aber als Konsequenz daraus ist es als Kunde nicht möglich zu sehen, ob Du einen Artikel zwar im Shop führst, dieser aber zur Zeit nicht am Lager ist, oder ob Du einen Artikel gar nicht im Sortiment hast. Ich weiss nicht, wie leicht Dein Shop zu konfigurieren ist, aber allenfalls wäre es ein Komfortgewinn, wenn Artikel im Sortiment, die Du nicht am Lager hast, zwar angezeigt werden, aber nicht in den Warenkorb gelegt werden können. Wenn Du dann noch einen kurzen Text darunter setzt wie z.B. "Zur Zeit nicht am Lager und deshalb nicht bestellbar, wird erwartet in X Tagen" wissen alle wie es steht. Nur so als Idee...
  9. Merci fürs Abklären. Ich habe gesehen, dass ich das Ding bei Campz.ch für wenig mehr als by qoqa kriege und mich deshalb mal entschieden noch zu zu warten, da kein dringender Bedarf besteht und ich gespannt bin auf Erfahrungsberichte. Allenfalls gehe ich sonst mal bei Transa vorbei und lege denen Nahe, das Ding ins Sortiment aufzunehmen, damit man für die Heizbeutelnachbestellung nicht jedesmal abartig viel Porto zahlen muss.
  10. Bisher nicht. Ich habe in der DB "Schweiz" alle aktiven Schweizer Caches *und* alle meine Funde (egal ob Schweiz oder Ausland und egal ob aktiv oder archiviert). In der DB "Archiviert" habe ich alle nicht gefundenen schweizer Caches drin gehabt. Für die DB, welche ich Dir geschickt habe habe ich jedoch auch die 136 oder so archivierten Funde aus "Schweiz" rüber nach "Archiviert" kopiert. Ich werde Deine Liste morgen Abend mal gegen meine DB laufen lassen und evtl. fehlende Codes posten.
  11. DB "Archiviert" (archiviert in der Schweiz und von mir nicht gefunden): 7124 DB "Schweiz" (alle aktiven und meine archivierten Funde) - archiviert: 136 - aktiv: 20230 Events 2013: GC3V327,GC3W340,GC40H6H,GC41Y4G,GC424JZ,GC42H5Q,GC42Q1G,GC42Q9J,GC42R7F GC431AW,GC431W1,GC43T42,GC442RW,GC445H4,GC44AN2,GC44J98,GC44JAB,GC44QKV GC44Z9X,GC457X2,GC457X3,GC459MC,GC45FBN,GC45FW2,GC45G01,GC4670P,GC46M9P GC46N46,GC46PVE,GC46RY6,GC46VEF,GC470G5,GC477AZ,GC477M4,GC477XP,GC47JM5 GC47M3N,GC47M5C,GC47R4M,GC47Y07,GC47ZME,GC4800J,GC484QJ,GC4852K,GC487VR GC48B6H,GC48KF0,GC49GPT,GC4A4H4,GC4A7K6,GC4A9ZV,GC4AAEC,GC4AKVP,GC4AQBF GC4B0XF,GC4BKP0,GC4BP7B,GC4BV04,GC4D24K,GC4D4GD,GC4D6A4,GC4D7RH,GC4D9E8 GC4DHKH,GC4DMAW,GC4E02F,GC4E048,GC4E5PJ,GC4EJEJ,GC4EQ1Y,GCZ93X
  12. Tönt cool. Und wenn man keine Heizpacks mehr hat kann man das Ding dank Lock'n'Lock Deckel immer noch als Cache verstecken ;-) Ich vermute ausserdem mal, dass man die Heizpacks nicht mit dem Flieger transportieren darf... Wie gut sind die hier und in anderen Ländern zu erhalten? Hat das Ding schon mal jemand gebraucht?
  13. Merci Wizzzzard, Koebilee und Algorithmus. Mit Euren Quellen habe ich es geschafft meine Archiv-DB ausführlich zu komplettieren :-)
  14. Meine Archiv-DB reicht zurück bis Juli 2011, falls das ZIP von Wizzzzard nicht so weit zurückreicht, kannst Du Dich gern bei mir Melden (meine Mailadresse hast Du ja schon :-), dann kann ich Dir meine noch schicken. @Wizzard: Ich habe mir mal erlaubt Dir auch eine Mail zu schreiben, falls Dein Archiv weiter als Juli 2011 reichen sollte.
  15. Phil, ich dachte Du hättest ganz andere TBs zu befreien ;-)
  16. Genau was ich auch dachte... Ich habe auch bei zwei, drei Caches den FTNF gemacht ;-)
  17. Hm, dann muss ich bei Gelegenheit auch mal wieder einen Test machen. Vielleicht kann ich ja dann doch noch von iOS5 auf iOS6 wechseln kurz bevor iOS7 rauskommt :-)
  18. Hallo Matthias Es ist mir nicht ganz klar, was Du mit "und uns anleitet" meist. Würde eine Einführung am Anfang genügen mit der Idee, dass die 5-6 Gruppen danach alleine losziehen? Oder sollte jede dieser Gruppen begleitet sein? Je nachdem brauchst Du 1 oder 5-6 Personen. Wenn es darum geht, dass eine Person zuerst eine Einführung macht und ihr danach alleine loszieht, werden 2 Stunden wohl etwas knapp sein (in der Einführung müsste man wohl zuerst etwas über das Prinzip Geocaching erzählen, danach etwas zur Funktionsweise des Spiels und wie man einen GPS Empfänger beim Geocaching bedient). Ausserdem müssten die Gruppen wohl gestaffelt auf den Weg geschickt werden, damit sie sich nicht in die Quere kommen, oder aber Du brauchst pro Gruppe eine andere Route. Wie Paravan schon schrieb: Für einen solchen Anlass "normale" Caches in grossen Gruppen anzugehen ohne vorher mit den Cache-Ownern Rücksprache zu nehmen ist eher verpönt, wegen dem Risiko, diese Caches wegen der auffälligen Gruppengrösse "zu verbrennen". Das würde also - falls Du nicht genügend Owner in sinnvoller Distanz zu Eurem Event-Ort findest - bedeuten, dass jemand mehrere Caches speziell für Euren Anlass auslegen muss, was auch wieder Zeit braucht. Ausserdem wirst Du für jede Gruppe mindestens einen GPS-Empfänger (besser 2, zu sechst auf 1 GPS zu schauen ist nicht sonderlich lustig) brauchen. Da wir dieses Spiel alle als Hobby betreiben könnte es schwierig werden, jemanden zu finden, der die Möglichkeit hat genügend GPSr zu organisieren und die Zeit für die Vorbereitung sowie die Betreuung zu investieren, egal ob ihr das entschädigen könnt oder nicht, da kaum jemand ein solches Programm "pfannenfertig" aus dem Hut zaubern kann.
  19. Dazu gab's bei den Podcachern ein spannendes Interview im Podcast, lohnt sich zu hören (auf englisch halt)!
  20. sbeelis

    "Statistik-geil"

    Schade musst Du Leuten, die anderer Meinung sind als Du gleich einen "Titel" anhängen. . Du hast mit Deinem Punkt "kauft ihr denn auch lokal ein?" eigentlich einen valablen Punkt, aber der Einsatz solcher Labels nehmen einem die Lust an der Diskussion.
  21. sbeelis

    "Statistik-geil"

    Ich finde mich nun in der komischen Situation als nicht-Autobesitzer und wenig-Autofahrer auf den ersten Blick autolastige Powertrails zu verteidigen :-) Das sieht jedoch nur auf den ersten Blick so aus. Ich bin durchaus einverstanden damit, dass man die Verwendung des Autos beim Geocachen kritisch hinterfragt. Allerdings scheint mir hier die Kritik am Autogebrauch ungerechtfertig mit einer Abneigung gegen Powertrails verknüpft zu sein. Verstehe mich nicht falsch, ich will nicht dazu aufrufen, dass alle wie blöd kreuz und quer durch die Gegend rasen um Powertrails abzufahren. Was mich ein wenig stört, ist dass Du dieses Problem ausschliesslich an Powertrails knüpfst. Will man aus ökologischer Sicht argumentieren, so ist der Flug in die USA und das Zurücklegen weiter Strecken das problematische. Ob dies nun getan wird um einen Powertrail abzuackern oder um auf der Route 66 Genusscaching zu betreiben (oder gar nicht zu cachen sondern einfach nur Urlaub zu machen) spielt aus ökologischer Sicht wohl keine grosse Rolle. Wenn jemand hier in Europa übers Wochenende 500km für einen edlen Lost Place nach Deutschland brettert und wieder 500km zurück ist das ökologisch genauso stumpfsinnig, auch wenn es kein Powertrail ist. Ich finde deshalb, dass man diese Diskussion strikt trennen sollte: - wie kann ich mich beim Geocaching (und auch im Alltag) ökologisch verhalten und bewegen einerseits - wer hat basierend auf eigenen Präferenzen die Hohheit zu definieren, "was noch Geocaching" ist andererseits Beim zweiten Punkt habe ich immer Mühe, wenn jemand damit argumentiert, dass eine gewisse Spielart "nicht mehr Geocaching" sein soll. Geocaching ist aus einer spontanen Idee heraus entstanden. Es ging dabei einen Behälter zu verstecken und diesen per GPS wieder zu finden. Der Bezug und Genuss der Natur mag für viele von uns ein wichtiger Teil der Motivation sein, ich wüsste aber nicht, wo festgelegt wurde, dass dies zwingender Bestandteil des Spiels sein muss (sonst müssten wir ja grad mal pauschal alle Raststätten- und Stadtcaches schliessen). Ich finde es durchaus legitim, dass man darüber diskutiert, welche Formen und Arten unseres Spiels problematisch sind, dann sollte man aber diese Argumente auf alle Caches anwenden, nicht nur auf jene, die einem nicht gefallen. Ausserdem ärgere ich mich immer ein wenig, wenn die Statistik als Ursache allen übels herhalten muss. Hand aufs Herz: Wenn Euch die Statistik so egal ist und für Euch vor allem die Natur im Vordergrund steht, wieso geht ihr dann Geocachen und nicht einfach wandern? Eben. Der Jagdtrieb, die Freude am Fund steckt doch in uns allen. Dieser Jäger und Sammlertrieb ist bei mir (nebst vielem anderen wie der Freude an der Natur, der Chance mich mehr zu bewegen als ich es sonst tun würde, der Gelegenheit immer wieder spannende Leute und neue Orte kennenzulernen) eine der Motivationen zu Cachen und da ich halt auch noch Freude an Zahlen und Diagrammen habe, nehme ich mir zusätzlich noch ein wenig mehr Zeit für das Erstellen und Auswerten meiner Statistik. Ich glaube nicht, dass ich deswegen umweltschädigender Cache als ich das ohne Statistik tun würde (und als primär Velo- und ÖV-Cacher sicher nicht schädigender als der Durchschnitt). Wo ich jedoch mit Dir einig bin, ist dass Benzin (allgemein Energie) heute zu billig ist und deshalb oft nicht vernünftig genutzt wird, da Bequemlichkeit zu günstig ist. Ach ja, einen Powertrail habe ich noch nicht gemacht (ausser 23 Caches einer Serie am Tag mit dem Velo zählen ), ich habe schon in entfernten Ländern gecacht (aber bin nicht wegen dem Cachen dorthin gereist), fliege zu viel, fahre weniger Auto als der Schnitt, aber immer noch mehr als nötig wäre (nämlich gar nicht).
  22. Hm, nachdem ich gestern Abend das Video hier gesehen hatte las ich heute morgen den Testbericht im Geocaching Magazin. Die waren sehr zufrieden mit dem Ding, bis es ihnen aus 40cm Höhe auf den Boden krachte. Aus die Maus. Das Display hat quer über die ganze Länge drei grosse Sprünge. Anscheinend funktioniert es noch, ist aber kaum mehr abzulesen. Die Frage ist nun, ob das Geocaching Magazin einfach ein Montagsmodell erhalten hat, oder ob im obigen Video die Titan-Edition rumgeworfen wurde ;-)
  23. Da bin ich mit Dir einverstanden. Dieses Problem gibt es mit den anderen Garmin Geräten so viel ich weiss auch: Wenn Du nur Caches drauf hast, die mehr als 150km (oder so) weg sind, werden sie bei der Suche nach Distanz nicht angezeigt, bei der Suche nach Namen schon. Bei den neuen Oregon ist es wohl so, dass die Caches dann weder noch zu finden sind...
  24. Soweit ich das mitgekriegt habe, sieht das Garmin nicht als Bug sondern als Feature. Die Überlegung war, dass man auf das neue Oregon mit dem GGZ Format theoretisch alle Caches der Welt draufpacken könnte. Wollte man dann mit beliebigen Radien suchen könnte das sehr langsam (oder aber sehr unübersichtlich) werden. Deshalb beschränken sie das. Ich verteidige damit nicht, ob das eine gute oder schlechte Entscheidung ist , sondern zitiere einfach die Begründung, die ein "Garmin Ambassador" im GSAK Forum als Grund angegeben hat.
  25. Ich habe keines der neuen Oregons. Aber ich habe aus reiner Neugier mal all ca. 20'000 Caches in der Schweiz in eine GPX Datei exportiert (mit je 10 Logs und allen Unterwegpunkten). Das ergab eine GPX Datei von 230MB für die Caches und POI Files von knapp 3MB. Das GGZ Format der Oregons ist im Prinzip eine GPX Datei und eine Indexdatei, welche gezippt werden. Das heisst, es ist zu erwarten, dass die 20'000 Caches als GGZ Datei noch kleiner als die 230MB wären. Fazit: schon die 1.8GB würden mehr als ausreichen um deutlich mehr als 20'000 Caches zu speichern. Ich habe bei meinem Montana die Swiss Topo und diverse OSM Karten auf einer 8 GB SD Karte und speichere die Caches jeweils lokal aufs Gerät. Das gleiche Szenario solltest Du mit allen drei oben aufgeführten Geräten (selbst mit 1.8GB) locker auch fahren können, mit deutlich mehr als 20'000 Caches.
×
×
  • Neu erstellen...