-
Gesamte Inhalte
1'696 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
141
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Sorry, weil es im Titel um Lost Places ging, hatte ich das zuwenig präzis formuliert, weil es für mich irgendwie grad selbstverständlich war :-) Hätte natürlich heissen müssen "auch wenn es als Lost-Place Cache-Location kein Potential hat". Das Schiff ist nicht wirklich gross, kann nicht begangen werden und wird täglich von hunderten Touristen begafft :-) Es ist leider einer der ganz vielen Orte, die ich besuchte habe bevor es Geocaching gab
-
Ich schaue durchaus hin. Allerdings schaue ich dort hin, wo es sich meiner Meinung nach lohnt. Wenn sich jemand bei einem Spiel, welches keinen Einfluss auf das reale Leben hat mit falschen Funden schmücken will, sehe ich keinen Grund, dass man einschreiten muss [1]. Hinschauen tue ich zum Beispiel wenn jemand Müll auf den Boden wirft, andere Leute anpöbelt, rassistische oder sexistische Sprüche macht oder zwei sich prügeln (alles Dinge bei denen ich schon mal interveniert habe). [1] wenn das jemand trotzdem tun will, habe ich kein Problem damit. Es ist einfach so, dass mir dafür die Zeit zu schade ist.
-
Hey, der Bahnhof Dietikon wird seit langem unterschätzt!
-
@douglasflyer Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Deinen Beitrag mit oder ohne Ironie lesen muss... Willst Du mir sagen, dass man Cacher, die beim Loggen bescheissen an den Pranger stellen darf, wenn sie viele Funde haben? Oder was anderes? Ich finde es gut, wenn man solche Fragen, wie man mit bestimmten (manchmal auch heiklen oder unangenehmen) Fragen umgehen soll hier ins Forum kommt, denn schliesslich findet sich hier viel Erfahrung und durchaus auch unterschiedliche Ansichten. Ich persönliche finde es aber besser, wenn man bei solchen Diskussionen sich nicht auf einen bestimmten Cacher einschiesst, sondern die Frage allgemein diskutiert. Die Nennung des Namens mag dem betroffenen Owner Befriedigung und uns zuschauern Belustigung bieten, aber der Sache dienlich ist sie nicht wirklich, vor allem wenn Betroffene nicht mal wissen, dass man im Forum über sie schreibt und deshalb ihre Sicht der Dinge nicht darlegen können.
-
Sehr coole Photos, danke. Hinzuzufügen wäre noch: http://en.wikipedia.org/wiki/SS_Maheno (auch wenn es als Cache-Location kein Potential hat)
-
Gut wenn Dir unsere Beiträge beim Entscheid geholfen haben. Den Namen des Cachers hättest Du aber nicht unbedingt öffentlich machen müssen
-
Extreme Tanne im Diemtigtal - noch ohne Cache
sbeelis antwortete auf T/anteFix's Thema in Geocaching in der Schweiz
Bei meinem Cache Lentulus - der Multi (GC3D2FY) hat es auch einen Posten, bei dem man einen eindrücklichen Baum sieht und das mitten in Bern. -
Ich habe das letztes Jahr einfach aus "Gwunder" mal probiert und hatte mir damals auch den August als Ziel gesetzt. Zusammen mit ein paar Tagen um Juli und September hat sich dann eine "Serie" von 34 Tage ergeben. Die letzten Tage im August habe ich eher als Stress denn als Spass empfunden, vor allem da ich meine Homezone schon recht leer gecached hatte und meist nicht mit dem Auto unterwegs bin, somit also einen limitierten Radius habe. Mit diesem Wissen im Hinterkopf habe ich dieses Jahr unverkrampft geschaut, wie weit ich komme. Die erste Augusthälfte war - dank einer Ferienwoche in gut bestücktem Gebiet - einfach zu halten, aber irgendwann um den 20. Tag oder so hat's dann nicht mehr geklappt. Ich glaube wir sind irgendwo bei 26 / 31 Tage gelandet und haben deswegen kein Bauchweh. Eine Serie von 100 oder gar 366 Tagen ist für uns definitiv kein Thema, was aber nicht heissen soll, dass das anderen nicht trotzdem Spass machen darf.
-
Mehrere Geochecker für ein Cache?
sbeelis antwortete auf eintagsflieger's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Oder du kannst versuchen die GC nummer zu "erweitern" und hinten eine 1 oder 2 anhängen. Ich weiss nicht, ob die das prüfen, aber ein versuch ist es wert... -
Es geht nicht in erster Linie drum, ob das sinnvoll ist oder nicht, sondern darum, dass es nicht sinnvoll wäre, da es durchaus Caches gibt, bei denen Doppellogs legitim sind. Zwei Beispiele sind z.B. "moving caches" wie der Tour de Suisse oder aber GC-Codes, die für wiederkehrende Events verwendet werden.
-
Die Uniformmütze zurechtrückt und den Bleistift zückt... Ähm... gehen sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
-
Das ist in der Tat schade. Oft liest man auch, dass besonders schöne oder spezielle Coins sehr schnell verschwinden. Das deckt sich allerdings nicht mit meiner eigenen Erfahrung. Die - wenigstens in meinen Augen - speziellsten Coins von mir sind seit Jahren ohne Probleme unterwegs (diese habe ich mit dem faltbaren Plastiketui, in dem sie ausgeliefert wurden auf die Reise geschickt und in das zweite Fach einen Zettel gelegt, auf dem deutlich steht, dass dies kein Tauschgegenstand ist und was die Mission der Coin ist). Andererseits sind zwei "billige" Themen-TBs mit angehängtem Item beide recht schnell verschwunden. Ich vermute, dass diese nicht als "trackables" erkannt wurden sondern von Familien mit Kindern irgendwo getauscht wurden und nun im Kinderzimmer herumliegen... Grundsätzlich ist es aber so, dass ich alle Trackables (egal ob TB oder Coin), welche ich auf die Reise schicke abschreibe, wenn sie dann nicht verloren gehen ist es um so schöner.
-
Erster Halt, wenn Du ein GSAK Macro suchst ist immer der Macro Index. In diesem konkreten Fall: Swissgrid Und danke allen für die Abstimmungsunterstützung
-
Gemäss folgendem Link: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?s=e56ecb133226d35230643ba9b6111012&showtopic=314497&view=findpost&p=5288545 Ich gehe in dem Fall davon aus, dass Du (Waggeldaggel) an der Block Party warst und einen Lab Cache geloggt hast?
-
Ok, nun begreif ich was Du sagen wolltest :-) Allerdings scheint das nicht (mehr?) angezeigt zu werden (Stand 21.8 08:45, getestet mit meinem und deinem Profil), also haben sie's wohl geflickt...
-
Soweit ich die Diskussion dazu im GSAK Forum verstanden habe, werden diese Caches im Rahmen eines Mega Events kurzzeitig ausgelegt und nach dem Event wieder entfernt. Die GPX Datei fürs GPS kann auf einer speziell dafür vorgesehenen Webseite heruntergeladen werden, diese Lab Caches enthalten aber nur sehr rudimentäre Daten im GPX File (so z.B. auch keinen GC-Code) und es ist nicht möglich einen Log zu schreiben, wenn man den Fund logt (sondern man muss einen Code aus dem Cache eingeben). Soweit ich es kapiert habe zählen diese Funde den Smiley-Counter hoch, erscheinen jedoch nicht in der Liste der gefundenen Caches, wenn man das Profil eines Cachers anschaut (oder im eigenen nicht in der Übersicht). Mit ist nicht ganz klar, was Du mit "nicht zugänglich" meinst und wieso Du das Gefühl hast, dass Cacher, welche diese als gefunden auflisten gemogelt haben sollen? Vielleicht waren sie an der Block Party und haben dort Lab Caches gefunden (so viel ich weiss, wurden dort 12 ausgelegt)...
-
[LOG] swissgeocache archived swissgeocache (Archived)
sbeelis antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Lieber Swissgeocache Auch von mir ein herzliches Dankeschön für Deinen Einsatz, deine Geduld und Deine Arbeit! Ich wünsche Dir alles Gute, geniesse die Zeit mit Deiner Familie. Und ich hoffe, dass Dir 10-20 mal im Jahr ein Smiley ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird :-) Merci und mach's gut /urs -
Wie muss man das jetzt verstehen, wenn eine wasserdichte Kamera einer anderen das Wasser nicht reichen kann? Ist das gut oder schlecht? :D
-
Ja, das habe ich gesehen. Das war wohl ein Sprachproblem, denn ich meinte eigentlich auch, ich hätte das auf Englisch genau so beschrieben gehabt :-) Merci auf jeden Fall für die Rückmeldung und viel Spass noch im Britschen Grid
-
Nein, das macht schon sinn. Mit der Abstimmung geht es Clyde (dem GSAK Autor) drum, herauszufinden, wie viel Nachfrage nach einem Feature vorhanden ist. Wenn nur einer sagt "haben will" und 25 sagen "so nen Mist brauch ich nicht" gibt ihm das ja eine gute Indikation, ob er nicht besser seine beschränkte Zeit für etwas einsetzt, das allen etwas bringt. Ich versuche jetzt mit Eurer Hilfe einfach die Nachfrage etwas zu frisieren :-) Merci allen für die Unterstützung!
-
Liebe GSAK Nutzende Ich habe ein GSAK Makro geschrieben, das ich verwende um die WGS84 Koordinaten nach Swissgrid umzurechnen und in einem Custom-Field zu speichern. Das klappt prächtig, aber jedesmal, wenn ich bei einem Mystery Cache die Koordinaten korrigiere stimmen die Swissgrid Koordinaten natürlich nicht mehr. Ich muss in so einem Fall immer dran denken, das Swissgrid Makro für diesen Cache erneut auszuführen. Ich habe deshalb einen Feature Request gestellt, der es erlaubt beim setzen (und löschen) von korrigierten Koordinaten optional jeweils ein Makro aurufen zu können. So könnte man das Aktualisieren der Swissgrid Koordinaten automatisieren. Da es im GSAK Forum leider nicht so viele Schweizer hat, die von so etwas profitieren gab es bisher nicht sehr viel Unterstützung für diesen Feature Request. Ich könnte mir vorstellen, dass der/die eine oder andere auch von diesem Feature profitieren könnte. Deshalb würde es mich freuen, wenn diejenigen unter Euch, welche im GSAK Forum ein Konto haben unter folgendem Link Eure Stimme für eine der beiden ersten Optionen abgeben würdet. http://gsak.net/board/index.php?showtopic=25762&hl= Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Immerhin war der FTF einen Favoritenpunkt wert ;-)
-
Sehr stimmig, dass Du dazu den Dosenöffner nimmst
-
Hm, den Faktor 3 kann ich grad nicht nachvollziehen (Faktor 2 in etwa schon). Als ich den Stempel damals machen liess war der Euro Kurs noch oberhalb 1.50, so dass der Unterschied zwischen 22 € und 42 Franken nicht der Wahnsinn war. Dafür Lieferung gegen Rechnung statt Vorauskasse und Fremdwährungsüberweisung war mir das Wert...