-
Gesamte Inhalte
1'696 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
141
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
earthcache: Antwort per email statt über die GC Domain verlangt
sbeelis antwortete auf eintagsflieger's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hast Du da auch schon mal den Haken bei "Keep me signed in" gesetzt? Das wirkt wunder :-) Und ja, ich weiss, dass das nur klappt, wenn man Cookies zulässt, und dass das je nachdem ein Privacy- oder Sicherheitsloch sein kann, aber auch dafür gibt es Tools, um die pro Seite zu erlauben oder zu sperren :-) -
In erster Linie geht es darum, dass meiner länger ist als deiner, öhm, wollte sagen ein wenig zu Bluffen Alle schreien immer nach ausführlichen Logs, um die Wertschätzung gegenüber Ownern von tollen Caches zu zeigen. Solche Notes gehören für mich in eine ähnliche Kategorie. Ich habe das auch schon gemacht, wenn ich ein knochenhartes Rätsel gelöst habe, das mir viel Spass bereitet hat, ich aber nicht wusste wann, oder ob überhaupt, ich den Cache besuchen konnte. So schreibe ich eine Note, als Dankeschön an den Owner für das tolle Rätsel. Dass ich damit auch noch ein wenig mein Ego streicheln kann und dem einen oder anderen FTF Jäger den Schweiss auf die Stirn treibe, weil er das Rätsel immer noch nicht gelöst hat tut natürlich auch nicht weh . Was ich nicht tun würde, ist eine solche Note zu schreiben, wenn ich weiss, dass ich den Cache in den nächsten Tagen besuchen werde. In so einem Fall würde ich warten, bis ich ihn gefunden habe und dann einen schönen Fundlog schreiben.
-
Zu doof oder zu faul um Nanologstreifen ganz aufzurollen?
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Nein, das stört mich übrigens auch nicht (das kam durch andere Leute in den Thread rein). Mir ging es mehr drum, dass wer den halb vollen Logstreifen als voll gemeldet hat und ich mich deswegen etwas gewundert hatte... Wenn einer keinen Bock hat alles auszurollen und sich deshalb auf einen bereits benutzten Platz zwängt, kein Problem. Ich staunte einfach, dass jemand, der - aus was für immer für Gründen - den Streifen nicht ganz aufrollt schreibt, dass er voll sei, im Wissen, dass er das ja gar nicht wissen kann :-) Och Mist, nun wollte ich grad schreiben: "Ich weiss, dass alle denken...". Liegt jetzt wohl nicht mehr drin -
Tja, Männer haften für ihre Tanten ;-)
-
Ein paar mögliche Gründe: man hat mit Caches eines bestimmten Owners schlechte Erfahrung gemacht, und will diese gar nicht mehr sehen man will keine T5er Klettercaches machen, und will diese gar nicht mehr sehen man ist an einem Rätsel kläglich gescheitert und will nicht mehr ständig an dieses Scheitern erinnert werden :-) man will keine Nano's suchen und deshalb nicht mehr sehen man will keine Caches bei Spielplätzen und auf Autobahnraststätten suchen und deshalb nicht mehr sehen ... Ich denke Du siehst worauf ich hinaus will ;-)
-
Zu doof oder zu faul um Nanologstreifen ganz aufzurollen?
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Das heisst, dass aus deiner Sicht jeder Nano Freiwild für jegliches Verhalten ist und sich ein Owner eines Nanos für diesen Cache alles gefallen lassen muss? Da werden wir uns wohl einfach darauf einigen müssen, dass wir uns nicht einig sind. Ja, das ist so. Und falls es Dich beruhigt habe ich seit langem keinen Nano mehr versteckt und plane auch nicht das zu tun. Von meinen Caches sind 2 Nanos. Rückblickend würde ich bei einem der beiden heute versuchen eine grössere Dose zu verstecken, beim anderen jedoch (und um den geht es bei meinem Anfangspost) würde ich auch heute wieder einen Nano platzieren. Ich bin mit Dir einverstanden, dass nicht jeder Cache in der berner Innenstadt wirklich nötig ist. Fakt ist, dass es zwischen Bahnhof und Bärengraben sehr schwierig ist noch einen Platz zu finden, der geeignet ist für ein Versteck und der die Distanzregel erfüllt. Ich habe das gemerkt, als ich den Spitalgassen Monopoly-Cache platzieren wollte. Frienisberger ging es mit seinem Bundesplatz-Monopoly-Cache gleich; er hatte die Option einen seiner alten Caches zu archivieren und den so frei gewordenen Platz zu reyceln, da ich diese Option nicht hatte, habe ich meinen ca. 1km ausserhalb der Stadt platziert. Ich hatte damit kein Problem (und somit kamen mir auch keine Tränen), aber obwohl ich im Listing explizit darauf hinweise und eine Variante aufzeige, wie man mit dem ÖV dorthin kommt gibt es eine ganze Menge Cacher denen im Log die Tränen kamen, dass der Final "soooo weit" ausserhalb der Stadt liegt. Ich wollte mit meiner Bemerkung keineswegs auf die Tränendrüse drücken, ich finde die Idee von Mausebieber explizit eine sehr gute Lösung, ich wollte bloss darauf hinweisen, dass diese nicht überall gleich einfach umzusetzen ist. Im urbanen Umfeld ist einfach nicht immer möglich eine schön grosse Dose zu setzen (auch wenn ich das die tollste Lösung fände). Es gibt ja immer wieder mal die Liste der drei Kriterien, die ein guter Cache zu erfüllen hat: toller Ort tolle Geschichte tolle Dose Nun mag es Leute geben für die ein Cache nur gut ist, wenn er alle drei Bedingungen erfüllt, für andere mag es reichen, wenn eine davon erfüllt ist. Ich habe auch keine Lust einen Cache zu suchen, der keine der Bedingungen erfüllt (und solche gibt es auch in Bern, das moniere ich jeweils auch in meinen Logs), aber ich würde nicht pauschal einfach mal alle Nanos verurteilen. Aber Du hättest auch mit den Owner dieser Nanos kein Mitleid, egal was mit den Caches passiert? Hihi, wie ich im anderen Thread gesehen habe, scheint Dir das schwerer zu fallen, als Du dachtest. Jetzt verstehe ich auch die Frage -
Ich habe das noch nie versucht, kann aber nachvollziehen, dass die Entwickler davon ausgehen, dass die meisten Leute eine Ingore-Liste in erster Linie für sich selbst führen und deshalb das öffentlich Machen dieser Liste nicht vorgesehen haben...
-
koebilee, Du hast natürlich recht mit Deiner "Kritik an all der Kritik", dass hier viel über misstände diskutiert wird. Ich denke aber, dass dies ganz normal ist. Ich habe irgendwo mal etwas über Mund-zu-Mund Propaganda gelesen, dass Leute, welche eine schlechte Erfahrung mit einer Firma machen, dies 7 mal häufiger erzählen als wenn sie eine gute Erfahrung machen. So ist es halt auch beim Cachen: die guten Erlebnisse verbucht man unter "normal", weshalb man nicht unbedingt das Bedürfnis hat, darüber zu diskutieren, bei den schlechten muss man vielleicht auch mal Dampf ablassen. Ausserdem ist es bei mir so, dass ich gute Erlebnisse in einem ausführlichen Log festhalte, auch als Dank an den Owner. Da habe ich nachher selten das Bedürfnis hier gleich nochmals ein Loblieb zum Cache ins Forum zu stellen. Geht etwas schief muss man vielleicht mal Dampf ablassen oder eventuell will man ja auch nur mal sondieren, ob andere die Situation gleich einschätzen wie man selbst oder ratschläge holen, wie sich solches in Zukunft vermeiden lässt. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf finde ich es nur logisch, dass "negative" Threads wohl häufiger geschrieben werden als positive. Nichtsdestotrotz hast Du natürlich recht mit deinem Punkt und ich möchte mich dem anschliessen mit ein paar positiven Punkten: von meinen gut 1000 Funden waren die meisten im Bereich "ok-erfreulich", einige im Bereich "naja-ok" und nur sehr sehr wenige ganz schlecht. Dafür gibt es durchaus auch ganz viele "erfreulich-spitze" Funde, die mir viel Spass und Freude bereitet haben, zu denen ich gern ein tolles Log geschrieben habe und an die ich mich heute noch gern zurückerinnere von den gut 1000 Funden auf meinen Caches hat es ganz viele lange Logs, die zu lesen mir sehr viel Spass gemacht haben und einige hilfsbereite und freundliche Cacher, die mir wichtige Informationen zu einem meiner Caches zukommen liessen oder sogar Spontan-Maintenance für mich gemacht haben. Klar, es hat auch eine recht stattliche Anzahl von kurz- und kürzestlogs (bei einigen Caches mehr, bei einigen weniger; da zeigt sich auch meine Entwicklung als Verstecker wieder :-), aber nur eine handvoll Logs oder Situationen, über die ich mich ärgern musste immer wieder treffe ich beim Cachen oder an Events tolle Leute, mit denen ich gerne Zeit verbringe und gemeinsam Cachen gehe Natürlich hast Du recht wenn Du sagst, dass auch "Einstiegswillige" den Weg ins Forum finden können. Allerdings soll das Forum in meinen Augen in erster Linie den aktiven Cachern dienen, damit die jene Themen diskutieren können, die sie beschäftigen und nur aus gründen der "Imagepflege" uns zurückzuhalten erschiene mir etwas schräg (Die alteingesessenen zyniker würden das "Abschrecken" von Neuinteressenten vielleicht sogar als "feature" einstufen ;-) In diesem Sinne freue ich mich hier weiterhin kontroverse aber faire Diskussionen führen; Dampf ablassen; Informationen erhalten und mich über positive Posts freuen zu können.
-
Zu doof oder zu faul um Nanologstreifen ganz aufzurollen?
sbeelis antwortete auf sbeelis's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ja, das mache ich bei meinen neueren Caches so (wobei das schwierig ist, wenn man bei uns in der Stadt etwas zeigen will, da die Innenstadt so dicht bedost ist, dass kaum noch ein Platz frei ist ;-) Bei meinen "frühen" Caches, die ich gelegt habe war ich noch nicht so sensibilisiert, dass ich auf Nanos verzichtet habe... -
So, ich muss ein wenig Dampf ablassen! Ich weiss, dass nicht alle Nanos mögen, aber es ist nun halt mal so, dass einer meiner stark frequentierten Caches an einem Ort liegt, wo nichts anderes Platz hat. Nun ist es mir bereits zum zweiten mal passiert, dass jemand im Log schrieb, der Logstreifen sei voll. In beiden Fällen habe ich möglichst rasch einen neuen Streifen vorbeigebracht und in beiden Fällen musste ich zu Hause feststellen, dass der alte Logstreifen noch mehrere freie Einträge darauf gehabt hätte. Beim ersten mal war es nur ein Kommentar im Fund-Log und 3 freie Plätze aber beim zweiten mal hat der Cacher sowohl einen Kommentar im Fund-Log gemacht als auch noch einen NM-Log geschrieben. Auf dem Logstreifen mit 35 Plätzen waren noch 9 (also mehr als ein Viertel!) frei, seinen Fundlog hat er auf Platz 23 reingequetscht... Ich gehe mal davon aus, dass die beiden das nicht absichtlich gemacht haben, folglich bleibt mir eigentlich nur noch der Schluss, dass sie einfach zu faul gewesen waren, den Logstreifen ganz auszurollen. :blink: Ich habe beide Finder angeschrieben, der erste hat sich vielmal entschuldigt, vom zweiten habe ich bis Dato keine Reaktion. Passiert das anderen Ownern auch?
-
Neue Geocacher Spezies? NBC (NoBrainCacher)
sbeelis antwortete auf skyplanet's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Genau daran hatte ich gedacht, als ich anfangs Thread folgendes geschrieben hatte: Merci douglasflyer, dass Du noch die Quelle dazu angegeben hast (hätte ich wohl auch tun sollen)! -
Ich fürchte, die Comments aus der Bookmarkliste schaffen es gar nie bis ins GPX File. Auch die Comments, die Du pro Cache im Listing erfassen kannst werden meines Wissens mit der normalen PQ (oder dem GPX File auf der Cacheseite) nicht mit exportiert. Die einzige Möglichkeit die Cache-Notiz zu erhalten ist der Zugriff über das Live-API (also z.B. mit der iPhone/Android App oder mit GSAK über Refresh Cache Data). Wenn Du die Daten mal in GSAK drin hast, kannst Du sie über das GarminExport Makro, welches Aku+Uvo erwähnten aufs Oregon bringen. Ohne GSAK zweifle ich dran, ob die diese Daten je aufs Oregon kriegst.
-
Was ich gemacht habe, als ich meine PQs erfasst habe, war zuerst mal eines erstellen, dann immer dieses Kopieren. So musste ich nur noch den Namen und Datumsbereich anpassen. Aber das Script schaut trotzdem nützlich aus, merci.
-
Hier meine Aufteilung. Diese könnte man allerdings mal etwas straffen, da unterdessen doch ein paar hundert (wenn nicht tausend) Caches ins Archiv gewandert sind, ich vermute, dass ich mit 1-2 Queries weniger auskommen könnte. Ausserdem habe ich (anders als gewisse Leute) in meinen Queries meine Funde noch mit drin, liesse man die weg, gäbe es nochmals 1 PQ weniger. Wenn Du mit diesem Setup mal alle Caches in der DB hast, kannst Du mit dem PlacedPQ macro einfach die Bereiche neu berechnen lassen, danach geht es "nur" noch darum, 25 Queries anzupassen, nicht mehr sie neu zu erstellen, das sollte also einfach sein :-) Hier meine Datums-Bereiche Und hier meine Einstellungen für jede PQ (rot bei allen gleich, grün je nach PQ anders)
-
Gesucht Cacher mit CNC Erfahrung in Solothurn.
sbeelis antwortete auf Hrothgar71's Thema in Suche, Biete
Versuch doch mal per PN mit "Team AnPePa" Kontakt aufzunehmen. Pesche hat in Caches auch schon mechanisch aufwändige Posten gestaltet, der kann Dir evtl. weiterhelfen. -
Da hast Du sicher nicht die ganze Welt gegen Dich, denn ich finde Plastiksäcke um Dosen genau so übel wie Du (und ich glaube Paravan denkt genauso und sagt das auch in seinen Podcasts immer wieder mal). Ich entferne wie Du diese Säcke jeweils und erwähne das auch im Log (mit einer kurzen Erklärung wieso). Behälter abräumen würde ich hingegen nicht, da denke ich ist ein Mail an den Owner die bessere Idee. Und nun muss ich zugeben, dass ich auch ein Einmachglas im Wald versteckt habe (allerdings eines mit Gummring und Glasdeckel, so dass der rostende Deckel kein Problem sein dürfte). Die Feuergefahr habe ich mir durchaus überlegt und kam zum Schluss, dass das Ding gut genug im Baumstrunk versteckt ist, dass wohl nie Sonnenstrahlen darauf fallen dürften. Ich muss aber zugeben, dass ich mir das Problem mit den Scherben zuwenig überlegt habe und ich werde die Dose beim nächsten Maintenancebesuch gegen eine grosse Plastikdose ohne Sack austauschen. So hat dieser Thread doch schon was gebracht! :-)
-
Neue Geocacher Spezies? NBC (NoBrainCacher)
sbeelis antwortete auf skyplanet's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Aufgrund des Bildes im dritten Log würde ich ihn bei Groundspeak melden, dann sollte ihm der Account recht rasch zugemacht werden... -
Unten bei den Logs klickst Du auf "View Logbook" und wählst danach "Your friends's logs". Habe das noch nie genutzt, aber gehen tut es...
-
Ich finde das überhaupt nicht "umständlich" sondern super. Nichts hasse ich mehr als bei Facebook eine Freundschaftsanfrage von jemanden zu kriegen, der mit einem Pseudonym angemeldet ist. Die Anfrage kommt kommentarlos und ich habe keinerlei Grundlage um zu entscheiden, wer das sein könnte. In so Fällen muss ich dann jeweils rückfragen, wer das ist. Und das ist nicht ein Fehler der User, sondern von FB, da es dort nicht (mehr?) geht, bei einer Anfrage auf einfache Weise eine Nachricht mitzuschicken. Da finde ich es toll, ist es auf geocaching.com einfach bei der Freundschaftsanfrage noch kurz ein paar Worte mitzuschicken.
-
Das kommt drauf an, womit Du vergleichst. Du sagst nicht, welche iOS Version Du verwendest, aber ich vermute mal, dass Du iOS6 hast, somit in der Geocaching App auch die Apple Karten verwendet werden. So wie es auf Deinen Screenshots aussieht, haben Google und Apple beim "flach machen des Schoggikugelpapiers" eine etwas andere Methode angewandt, oder etwas anders gerundet, so dass eine Differenz von ein paar Dutzend Metern auftritt. Je nachdem, wie sie das gemacht haben, wird die Karte auf dem GPS mit einer der beiden Varianten übereinstimmen, oder aber noch eine dritte Variante aufzeigen, die wieder eine Abweichung zu den beiden Screenshots hat.
-
Ich glaube keiner hat geschrieben, man soll offensichtliche Falschlogs nicht löschen. In den Augen der meisten scheint sich einfach der Aufwand nicht zu lohnen systematisch Papier- und Online-Logs abzugleichen.
-
Ich kann kein Italienisch und kann deshalb nur DE/EN abgleichen. Im grossen und ganzen sieht es gut aus, hier ein paar KOmmentare: 02 Holzfischkopf im Loch [Wooden] Fish head in the hole 06 Fischpetling im Tunnelmauer Fish tube into the hole in the [tunnel statt gallery] 07 Holztintenfisch unter Zementplatte [Wood squid statt Sepia wood] beneath the concrete slab 11 Plastikfisch unter Steinen [Plastic fish statt Fish in plastic] under stones 12 Holzseestern unter Steinen [Wooden] Starfish under stones 15 Tupperware mit Krebsen im Felsspalt Tupperware with [crabs in a crack in the rocks statt the crack rock crabs] 16 Holzfisch im Felsspalt oben Wooden fish [in statt of] the crack rock, top 20 Holzfischkopf unter Steinplatte [Wooden] Fish head under [stone slab] Das ganze tönt auf jeden Fall sehr "fishy" :-)
-
Ich habe in der Signatur von Riepichiep den Link auf http://www.gc-reviewer.ch/ gefunden, welcher umgeleitet wird auf https://wiki.groundspeak.com/display/GEO/Switzerland. Ich finde das eine super Seite (mit Potential, weitere Fragen zu klären), finde es aber Schade, dass ich diese nur durch Zufall gefunden habe (und viele sie vielleicht gar nie finden werden). Gibt es einen offiziellen Ort, wo diese Seite aufgeführt ist und für Cacher (und vor allem Owner) leicht zu finden ist? Evlt. würde es sich lohnen hier im Forum (entweder im Schweizer- oder Anfänger- Unterforum) einen Sticky Thread mit diesen Links anzulegen. @Reviewer: ihr erwähnt auf der Wiki-Seite die Naturschutzgebiete. Könntet ihr dort nicht noch den Link aufführen, den ihr im Enstprechenden Pro Nature Thread erwähnt habt, damit man als Owner leicht sehen kann, wo diese Gebiete liegen, ohne hier im Forum den Link suchen gehen zu müssen? Merci auf jeden Fall für diese Dienstleistung!
-
Natürlich ist es nicht schlimm. Allerdings macht es eben schon auch Spass beim Reisen zu cachen, und wenn ich dann an all die Länder denke, wo ich schon mal war, als es Geocaching noch nicht gab, oder zwar schon gab, ich's aber noch nicht machte, da wäre einerseits sicher der eine oder andere coole Cache drin gelegen und zugegebenerweise, wäre es natürlich auch toll, noch viele Länder in der Statistik rot zu haben. Nun muss ich die halt alle wieder einmal besuchen ;-)
-
Da es das für iPhone nicht gibt hatte ich die Gelegenheit nicht. Ich habe dort hingegen mal "Shadow irgendwas" ausprobiert, hat mich ca. 1 Woche unterhalten, dann wurd's aber langweilig (wie ihr seht kann ich nicht mal mehr den Namen aus dem Gedächtnis kramen :-)