-
Gesamte Inhalte
3'317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Paravan
-
Bin mit dem Owner der Caches dort in Kontakt. Nur das Gelände stimmt - es handelt sich um einen gefakten Cache.Die Spannung bleibt also für mich / uns.
-
...und der gezeigte Cache "Lost Place" wird von mir nächstens besucht - Berlin wir kommen:)
-
Der Server war einige Zeit "down". Paravan ist wieder online ;-) Schön zu wissen, dass man vermisst wird
-
Ist eine mögliche Alternative, kann aber noch nicht alles was MapSource kann. Ich arbeite jedoch eigentlich nur noch in BaseCamp.
-
Neuste Version von MapSource installiert (aktuell ist Version 6.15.6) ? Sonst einmal BaseCamp installieren und damit versuchen: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435
-
Hast Du die aktuellste Firmware installiert (mit Webupdater)?
-
Info-Flyer "Was ist Geocaching?"
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hier einige Updates zum GC-Flyer: Den GC-Flyer habe ich nun als 1 MB-PDF online gestellt (Link). Versuche haben gezeigt, dass die Druckqualität gegenüber dem hochauflösenden PDF auf einem normalen Farblaserdrucker praktisch nicht sichtbar sind. (Danke an Geomandi für seinen Hinweis/Tipp) Die Flyer sind heute aus der Druckerei gekommen und sehen edler aus als normaler Laserdruck. Wir kommt man zu kostenlosen Exemplaren? - Sende ein adressiertes/frankiertes (mind. 85 Rp) C5 oder C5/6-Couvert an Paravan GmbH,"GC-Flyer", Hofwies 13, 8906 Bonstetten Du bekommst dann 10 Stück innerhalb ca. einer Woche zugesandt. - Ab ca. nächste Woche kann man bis 10 Stück zusammen mit einer Bestellung bei uns im Shop kostenlosen bestellen. - An GC-Events, wo wir dabei sein, kann man diese von uns beziehen. - Wer für einen eigenen Anlass mehr Exemplare benötigt, soll sich doch per E-Mail an uns wenden. Bitte kurz beschreiben, für was und wieviele benötigt werden Ich danke all den Paravan-Kunden, danke denen diese Unterstützung des Geocachings in der Schweiz möglich ist! -
Das ist eine gehackte Schwarzkopie. Das Produkt gibt es bei Garmin in dieser Art gar nicht. Euro 45.- erscheinen wenig, für eine Schwarzkopie ist das jedoch sehr viel.
-
Info-Flyer "Was ist Geocaching?"
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Danke für den Beitrag und den "reduzierten" Flyer. Die Druckerei wollte einfach eine sehr hohe Auflösung und da habe ich gerade die gleiche Version online gestellt. -
das freut mich natürlich :-) Tippe auf ein Problem mit Deinem Browser/PC/Virenprogramm Wenn Du mir eine E-Mail sendest, sende ich Dir das "Melligen-Whereigo" zu - bei mir geht der Download problemlos und liegt schon für Dich bereit.
-
Die Whereigo-Cartridge (.cwc - Datei) herunterladen und ins Verzeichnis ".../Wherigo" Deines Oregon/Coloado kopieren. Das wars.Dann nur noch im Menu "Whereigo" auf dem GPS auswählen. Wie hast Du es dann gemacht?
-
Da hat jemand eine coole Idee gehabt und das Wherigo benutzt, um eine "Sternenkarte" resp. ein einfaches "Planetarium" zu programmieren. Einfach zum Installieren - ich muss es selber noch im Detail testen, aber ein gutes Beispiel, was man mit Whereigo machen kann. http://freenet-homepage.de/astrotoolbox/
-
Noch ein Tipp zur Unterscheidung von "guten" und "schlechten" Caches neben den Logs und dem allgemeinen Eindruck: Schaut Euch die "Bookmarks" rechts auf der Seite an (falls vorhanden). Viele "Bookmarks" deuten oft auf einen attraktiven Caches hin. Beispiel:
-
Das GPS musst Du nicht neu registrieren Du musst einfach den Code eingeben (wenn Du wiedermal Karten vom PC aufs Gerät laden möchtest). Wenn Du die MapSource-Software vor mehr als ca. 6 Monaten installiert hast, solltes Du keine Probleme haben diese auf dem PC zu installieren. Sonst ist das Vorgehen hier beschrieben: http://www.paravan.ch/faq/?action=artikel&...at=10&id=69
-
Klick Dich hier mal durch:http://www.die-reviewer.de/cacherating.php Ich würde mal auf 4* tippen - 6 m ist für gewisse Personen schon (zu) viel.
-
Entweder Du hängst Deine Bilder dem Logeintrag an oder fügst eine zusätzliche "Write note" an.Geht genau so wie bei einem Cache.
-
Info-Flyer "Was ist Geocaching?"
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Was geht nicht? Hast Du schwarze Flächen bei den Fotos?Bei mir geht es auf dem Mac und Windows an verschiedenen Farb-Druckern und verschiedenen PDF-Readern. Ist eben schon ein "aufwändiges" Design und es kann sein, dass da gewisse Druckertreiber Probleme machen. Bin darum froh um Hinweise, wobei ich auch nicht der Print-Spezialist bin. -
Info-Flyer "Was ist Geocaching?"
Paravan antwortete auf Paravan's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Genau auch dafür ist er gedacht Man kann ihn auch in Caches legen. -
Immer wieder erzähle ich - gerne - über unser Geocaching-Hobby und führe Neulinge so auch ins Geocaching ein. Darum habe ich ein Flyer gestaltet, der die wesentlichen Infos enthält. Man wird diesen Flyer in Kürze in kleinen Stückzahlen bei Paravan beziehen können. Wir werden diesen auch an Events zum Verteilen/Mitnehmen dabei haben etc. Aber man kann den Flyer auch selber drucken (und falten :-), dazu gibt es aber einige Bedingungen, diese finden sich auch im hochauflösenden PDF, das man auf unser Webseite findet: http://www.paravan.ch/downloads/Geocaching-Flyer.pdf (Hinweis: Grösse rund 27 MB) Und um die Fragen vorab zu nehmen: Die Benutzung des GC-Logos ist mit Groundspeak abgesprochen und der Flyer entsprechend genehmigt. Danke an die Cacher- und Cacherinnen, die mir bei der Entstehung des Flyers geholfen haben!
-
Solange solche - auch aus meiner Sicht - schlechten Caches besucht werden, gibt es diese weiterhin. Ich bin da selektiv und suche inzwischen meine gezielt Caches aus. In der Stadt Zürich gibt es viele gute Caches, auch Mikros inkl. Nachtcaches und grosse Boxen. Man muss diese eben nur finden ;-) Im Log darf man auch hinschreiben, wenn einem der Cache nicht gefallen hat. Das muss man ja nicht gleich ausartend tun, aber erreicht zwei Zwecke: Der Owner lernt vielleicht für seinen nächsten Cache, die nächsten Besucher sehen bereits aus dem Log, was Sie erwartet und suchen gar nicht erst. Logeinträge sind eines meiner Auswahlkriterien.
-
Tja, aber: "Typical Battery Runtime: ~2 hours (manufacturer rated)" Da gibt es aber manche Nachtcache, bei denen Du mit Deiner Lampe einen Stapel Batterien mitnehmen musst Die Batterien / Akkus in einer HokusFokus oder z.B. P7 halten da viel länger. Wenn Du also z.B. den Nachtcache "Vogeldisco"in Zürich machen möchtest, kauf noch einige Sätze Akkus./Batterien.
-
Hmmm, ich würde sagen: Es braucht zwei Kurse "Kreative Ideen für Regular-Caches" und "Kreative Ideen für Fragezeichen-Caches". Je einer wird in der Hölle und einer im Himmel angeboten. Die Frage ist nur: Welcher Kurs wo? In der Hölle - oder im Himmel - hat es keinen See Ich tippe mal darauf, dass Du nicht so gerne Fragezeichen magst ;-)
-
Hier noch eine Dakota-Demo: http://www.paravan.ch/dakota/
-
Nein. Siehe http://www.die-reviewer.de/guidelines.htm#contents "...Halte dich, wie immer, an die lokalen Gesetze. Geocaching ist ein Hobby für die ganze Familie, und der Cacheinhalt sollte für alle Altersstufen geeignet sein.....
-
Ja, funktioniert - keine Auffälligkeiten bei mir bisher. Praktisch identisch wie die letzte BETA-Version.Einen Thread dazu gibt es schon hier