-
Gesamte Inhalte
1'704 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Unten bei den Logs klickst Du auf "View Logbook" und wählst danach "Your friends's logs". Habe das noch nie genutzt, aber gehen tut es...
-
Ich finde das überhaupt nicht "umständlich" sondern super. Nichts hasse ich mehr als bei Facebook eine Freundschaftsanfrage von jemanden zu kriegen, der mit einem Pseudonym angemeldet ist. Die Anfrage kommt kommentarlos und ich habe keinerlei Grundlage um zu entscheiden, wer das sein könnte. In so Fällen muss ich dann jeweils rückfragen, wer das ist. Und das ist nicht ein Fehler der User, sondern von FB, da es dort nicht (mehr?) geht, bei einer Anfrage auf einfache Weise eine Nachricht mitzuschicken. Da finde ich es toll, ist es auf geocaching.com einfach bei der Freundschaftsanfrage noch kurz ein paar Worte mitzuschicken.
-
Das kommt drauf an, womit Du vergleichst. Du sagst nicht, welche iOS Version Du verwendest, aber ich vermute mal, dass Du iOS6 hast, somit in der Geocaching App auch die Apple Karten verwendet werden. So wie es auf Deinen Screenshots aussieht, haben Google und Apple beim "flach machen des Schoggikugelpapiers" eine etwas andere Methode angewandt, oder etwas anders gerundet, so dass eine Differenz von ein paar Dutzend Metern auftritt. Je nachdem, wie sie das gemacht haben, wird die Karte auf dem GPS mit einer der beiden Varianten übereinstimmen, oder aber noch eine dritte Variante aufzeigen, die wieder eine Abweichung zu den beiden Screenshots hat.
-
Ich glaube keiner hat geschrieben, man soll offensichtliche Falschlogs nicht löschen. In den Augen der meisten scheint sich einfach der Aufwand nicht zu lohnen systematisch Papier- und Online-Logs abzugleichen.
-
Ich kann kein Italienisch und kann deshalb nur DE/EN abgleichen. Im grossen und ganzen sieht es gut aus, hier ein paar KOmmentare: 02 Holzfischkopf im Loch [Wooden] Fish head in the hole 06 Fischpetling im Tunnelmauer Fish tube into the hole in the [tunnel statt gallery] 07 Holztintenfisch unter Zementplatte [Wood squid statt Sepia wood] beneath the concrete slab 11 Plastikfisch unter Steinen [Plastic fish statt Fish in plastic] under stones 12 Holzseestern unter Steinen [Wooden] Starfish under stones 15 Tupperware mit Krebsen im Felsspalt Tupperware with [crabs in a crack in the rocks statt the crack rock crabs] 16 Holzfisch im Felsspalt oben Wooden fish [in statt of] the crack rock, top 20 Holzfischkopf unter Steinplatte [Wooden] Fish head under [stone slab] Das ganze tönt auf jeden Fall sehr "fishy" :-)
-
Ich habe in der Signatur von Riepichiep den Link auf http://www.gc-reviewer.ch/ gefunden, welcher umgeleitet wird auf https://wiki.groundspeak.com/display/GEO/Switzerland. Ich finde das eine super Seite (mit Potential, weitere Fragen zu klären), finde es aber Schade, dass ich diese nur durch Zufall gefunden habe (und viele sie vielleicht gar nie finden werden). Gibt es einen offiziellen Ort, wo diese Seite aufgeführt ist und für Cacher (und vor allem Owner) leicht zu finden ist? Evlt. würde es sich lohnen hier im Forum (entweder im Schweizer- oder Anfänger- Unterforum) einen Sticky Thread mit diesen Links anzulegen. @Reviewer: ihr erwähnt auf der Wiki-Seite die Naturschutzgebiete. Könntet ihr dort nicht noch den Link aufführen, den ihr im Enstprechenden Pro Nature Thread erwähnt habt, damit man als Owner leicht sehen kann, wo diese Gebiete liegen, ohne hier im Forum den Link suchen gehen zu müssen? Merci auf jeden Fall für diese Dienstleistung!
-
Natürlich ist es nicht schlimm. Allerdings macht es eben schon auch Spass beim Reisen zu cachen, und wenn ich dann an all die Länder denke, wo ich schon mal war, als es Geocaching noch nicht gab, oder zwar schon gab, ich's aber noch nicht machte, da wäre einerseits sicher der eine oder andere coole Cache drin gelegen und zugegebenerweise, wäre es natürlich auch toll, noch viele Länder in der Statistik rot zu haben. Nun muss ich die halt alle wieder einmal besuchen ;-)
-
Da es das für iPhone nicht gibt hatte ich die Gelegenheit nicht. Ich habe dort hingegen mal "Shadow irgendwas" ausprobiert, hat mich ca. 1 Woche unterhalten, dann wurd's aber langweilig (wie ihr seht kann ich nicht mal mehr den Namen aus dem Gedächtnis kramen :-)
-
Sorry, weil es im Titel um Lost Places ging, hatte ich das zuwenig präzis formuliert, weil es für mich irgendwie grad selbstverständlich war :-) Hätte natürlich heissen müssen "auch wenn es als Lost-Place Cache-Location kein Potential hat". Das Schiff ist nicht wirklich gross, kann nicht begangen werden und wird täglich von hunderten Touristen begafft :-) Es ist leider einer der ganz vielen Orte, die ich besuchte habe bevor es Geocaching gab
-
Ich schaue durchaus hin. Allerdings schaue ich dort hin, wo es sich meiner Meinung nach lohnt. Wenn sich jemand bei einem Spiel, welches keinen Einfluss auf das reale Leben hat mit falschen Funden schmücken will, sehe ich keinen Grund, dass man einschreiten muss [1]. Hinschauen tue ich zum Beispiel wenn jemand Müll auf den Boden wirft, andere Leute anpöbelt, rassistische oder sexistische Sprüche macht oder zwei sich prügeln (alles Dinge bei denen ich schon mal interveniert habe). [1] wenn das jemand trotzdem tun will, habe ich kein Problem damit. Es ist einfach so, dass mir dafür die Zeit zu schade ist.
-
Hey, der Bahnhof Dietikon wird seit langem unterschätzt!
-
@douglasflyer Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Deinen Beitrag mit oder ohne Ironie lesen muss... Willst Du mir sagen, dass man Cacher, die beim Loggen bescheissen an den Pranger stellen darf, wenn sie viele Funde haben? Oder was anderes? Ich finde es gut, wenn man solche Fragen, wie man mit bestimmten (manchmal auch heiklen oder unangenehmen) Fragen umgehen soll hier ins Forum kommt, denn schliesslich findet sich hier viel Erfahrung und durchaus auch unterschiedliche Ansichten. Ich persönliche finde es aber besser, wenn man bei solchen Diskussionen sich nicht auf einen bestimmten Cacher einschiesst, sondern die Frage allgemein diskutiert. Die Nennung des Namens mag dem betroffenen Owner Befriedigung und uns zuschauern Belustigung bieten, aber der Sache dienlich ist sie nicht wirklich, vor allem wenn Betroffene nicht mal wissen, dass man im Forum über sie schreibt und deshalb ihre Sicht der Dinge nicht darlegen können.
-
Sehr coole Photos, danke. Hinzuzufügen wäre noch: http://en.wikipedia.org/wiki/SS_Maheno (auch wenn es als Cache-Location kein Potential hat)
-
Gut wenn Dir unsere Beiträge beim Entscheid geholfen haben. Den Namen des Cachers hättest Du aber nicht unbedingt öffentlich machen müssen
-
Extreme Tanne im Diemtigtal - noch ohne Cache
sbeelis antwortete auf T/anteFix's Thema in Geocaching in der Schweiz
Bei meinem Cache Lentulus - der Multi (GC3D2FY) hat es auch einen Posten, bei dem man einen eindrücklichen Baum sieht und das mitten in Bern. -
Ich habe das letztes Jahr einfach aus "Gwunder" mal probiert und hatte mir damals auch den August als Ziel gesetzt. Zusammen mit ein paar Tagen um Juli und September hat sich dann eine "Serie" von 34 Tage ergeben. Die letzten Tage im August habe ich eher als Stress denn als Spass empfunden, vor allem da ich meine Homezone schon recht leer gecached hatte und meist nicht mit dem Auto unterwegs bin, somit also einen limitierten Radius habe. Mit diesem Wissen im Hinterkopf habe ich dieses Jahr unverkrampft geschaut, wie weit ich komme. Die erste Augusthälfte war - dank einer Ferienwoche in gut bestücktem Gebiet - einfach zu halten, aber irgendwann um den 20. Tag oder so hat's dann nicht mehr geklappt. Ich glaube wir sind irgendwo bei 26 / 31 Tage gelandet und haben deswegen kein Bauchweh. Eine Serie von 100 oder gar 366 Tagen ist für uns definitiv kein Thema, was aber nicht heissen soll, dass das anderen nicht trotzdem Spass machen darf.
-
Mehrere Geochecker für ein Cache?
sbeelis antwortete auf eintagsflieger's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Oder du kannst versuchen die GC nummer zu "erweitern" und hinten eine 1 oder 2 anhängen. Ich weiss nicht, ob die das prüfen, aber ein versuch ist es wert... -
Es geht nicht in erster Linie drum, ob das sinnvoll ist oder nicht, sondern darum, dass es nicht sinnvoll wäre, da es durchaus Caches gibt, bei denen Doppellogs legitim sind. Zwei Beispiele sind z.B. "moving caches" wie der Tour de Suisse oder aber GC-Codes, die für wiederkehrende Events verwendet werden.
-
Die Uniformmütze zurechtrückt und den Bleistift zückt... Ähm... gehen sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
-
Das ist in der Tat schade. Oft liest man auch, dass besonders schöne oder spezielle Coins sehr schnell verschwinden. Das deckt sich allerdings nicht mit meiner eigenen Erfahrung. Die - wenigstens in meinen Augen - speziellsten Coins von mir sind seit Jahren ohne Probleme unterwegs (diese habe ich mit dem faltbaren Plastiketui, in dem sie ausgeliefert wurden auf die Reise geschickt und in das zweite Fach einen Zettel gelegt, auf dem deutlich steht, dass dies kein Tauschgegenstand ist und was die Mission der Coin ist). Andererseits sind zwei "billige" Themen-TBs mit angehängtem Item beide recht schnell verschwunden. Ich vermute, dass diese nicht als "trackables" erkannt wurden sondern von Familien mit Kindern irgendwo getauscht wurden und nun im Kinderzimmer herumliegen... Grundsätzlich ist es aber so, dass ich alle Trackables (egal ob TB oder Coin), welche ich auf die Reise schicke abschreibe, wenn sie dann nicht verloren gehen ist es um so schöner.
-
Erster Halt, wenn Du ein GSAK Macro suchst ist immer der Macro Index. In diesem konkreten Fall: Swissgrid Und danke allen für die Abstimmungsunterstützung
-
Gemäss folgendem Link: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?s=e56ecb133226d35230643ba9b6111012&showtopic=314497&view=findpost&p=5288545 Ich gehe in dem Fall davon aus, dass Du (Waggeldaggel) an der Block Party warst und einen Lab Cache geloggt hast?
-
Ok, nun begreif ich was Du sagen wolltest :-) Allerdings scheint das nicht (mehr?) angezeigt zu werden (Stand 21.8 08:45, getestet mit meinem und deinem Profil), also haben sie's wohl geflickt...
-
Soweit ich die Diskussion dazu im GSAK Forum verstanden habe, werden diese Caches im Rahmen eines Mega Events kurzzeitig ausgelegt und nach dem Event wieder entfernt. Die GPX Datei fürs GPS kann auf einer speziell dafür vorgesehenen Webseite heruntergeladen werden, diese Lab Caches enthalten aber nur sehr rudimentäre Daten im GPX File (so z.B. auch keinen GC-Code) und es ist nicht möglich einen Log zu schreiben, wenn man den Fund logt (sondern man muss einen Code aus dem Cache eingeben). Soweit ich es kapiert habe zählen diese Funde den Smiley-Counter hoch, erscheinen jedoch nicht in der Liste der gefundenen Caches, wenn man das Profil eines Cachers anschaut (oder im eigenen nicht in der Übersicht). Mit ist nicht ganz klar, was Du mit "nicht zugänglich" meinst und wieso Du das Gefühl hast, dass Cacher, welche diese als gefunden auflisten gemogelt haben sollen? Vielleicht waren sie an der Block Party und haben dort Lab Caches gefunden (so viel ich weiss, wurden dort 12 ausgelegt)...
