

Mos_CH
Mitglied-
Gesamte Inhalte
416 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mos_CH
-
DIe Reviewer "warten" nicht, sie schauen regelmässig aber sicher nicht wöchentlich, alle Caches mit gesetztem "Needs Maintenance" durch, ob der Owner überhaupt reagiert hat ("disable Listing"), ob er eine Reparatur angekündigt hat, oder ob gar nichts passiert ist. Ist der Cache noch nicht disabled, kommt das disable eben vom Reviewer, mit einem entsprechenden Text. Gruss aus Cham
-
Ich bin zwar weder T/- noch Antefix, aber die erwähnten "50 oder 100 Logs" tauchen in unregelmässigen Abständen in nahezu allen Geocachingforen auf (z.B. hier, geoclub.de, groundspeak), weil eine gewisse Meinung besteht, dass ein Cacher erst dann Caches legen dürfen sollte, wenn er durch eine gewisse Anzahl Funde eine gewisse "Erfahrung" hat, "gute" von "schlechten" Dosen unterscheiden kann und somit gleich nur "gute" Dosen legt. Dass die jeweils darauf folgende Diskussion, und wenn es nur um "50" oder "100" geht, zu keinerlei Konsens führt muss ich, glaube ich, nicht erwähnen. Gruss aus Cham
-
Die neuen eTrex können schon Glonass empfangen. Da es sich um Radio- (=Funk-)wellen handelt wird die Auswirkung wohl die selbe sein, wie die von SWR3 auf DRS3, nämlich gar keine. Gruss aus Cham
-
Nur zur Info: RCH65's Tool hat es inzwischen auch ins "blaue" Forum geschafft. http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=286649 Gruss aus Cham
-
Trau keiner Statistik, die - wer auch immer - nicht selbst..... Es fehlen noch 17%, die wohl auf den Flug bei Reiseflughöhe entfallen (sonst fehlt in meinen Augen keine Flugphase), also passiert da öfter was als beim Steigflug, und von da ist es am weitesten bis zum Boden zurück. Gruss aus Cham
-
Schwierige Frage.... Holzarbeiten - entweder ich traue es mir zu oder eben nicht, ich werde aber nicht irgendwo in der Pampa vor die Aufgabe gestellt (und muss dann ggfs. frustriert abbrechen), sondern bereits zu Hause (und kann ggfs. gleich die Finger davon lassen, so lange ich noch alle zehn habe). Die Aufgabe ist aber eindeutig und lösbar, also durchaus leichter wie irgendwelche selbsterfundene Codierungen, die sonst in Rätseln vorkommmen. Materialeinsatz - irgendwelche Reststücke aus dem Baumarkt oder beim Schreiner kosten evtl. ein paar Franken, falls man nichts zu Hause herumliegen hat. Dafür kann man den fertigen Schlüssel ja hinterher an andere Cacher "vermieten" Das Rätsel mit den verschiedenen Materialien ist eher ein einfacherers Googeln, also nicht zu hoch zu bewerten. Also meine Meinung: D=3 bis 3,5 Gruss aus Cham
-
Die Frage ist doch: verursache ich jetzt noch eine halbe Stunde lang Landschaden, oder informiere ich mich, damit ich ohne Schaden zu verursachen zugreifen kann. Gestern haben wir auch nach einem Mysterie-Final gesucht (gelistet als Small) und nichts gefunden. Ein TJ-Anruf ergab: "Glas, von der Grösse her zwischen Konfi und Gurken, unter dem Gebüsch"... da war aber nichts, also DNF und weitergezogen. Wir hätten natürlich auch noch eine Stunde lang in immer grösseren Kreisen die Gegend umgraben können. Gruss aus Cham
-
Reihenfolge beim Veröffentlichen eines Caches
Mos_CH antwortete auf NaTo15's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hallo NaTo15, ein wichtiger Tipp (und das nicht nur für den ersten Cache eines Neu-Owners, sondern auch für den tausendsten Cache eines Urgesteins): erst mal alles in der Umgebung suchen(*), dann weiss man, wo noch Platz ist. Die Reviewer sind zwar gerne behilflich, aber man sollte sie nicht gerade überstrapazieren mit Aufgaben, die man eigentlich auch selbst lösen könnte. Gruss aus Cham (*) Es reicht natürlich, die Koordinaten zu kennen, wenn die Dose aus persönlichen Gründen nicht erreichbar ist -
Und unser Freund Neisgei hat schon wieder was zu tun.... Sein Script findet den Ankerpunkt für Swissgrid und Dezimalgrad nicht mehr. Gruss aus Cham
-
+10 (so ein Log wollte ich schon immer mal schreiben) Gruss aus Cham
-
Hallo emcolt, Das Oregon liest grundsätzlich nur GPX- (oder LOC-) Dateien. Ob die direkt von GC stammen (Send to GPS, PQ) oder aus GSAK ist egal. Eine GPX-Datei kann (theoretisch) beliebig viele Caches enthalten, die Grenze liegt im GPS, das kann nur eine bestimmte Menge verarbeiten (Oregon: 5'000). Sind in den GPX-Dateien mehr als 5'000 Caches vorhanden, ist das Verhalten des GPS undefiniert bzw. noch unerforscht. Ein mit "Send to GPS" übertragener Cache ist immer eine Datei mit dem Namen GCxxxxx.gpx. Eine PQ enthält mehrere Caches (bis 1'000), und heisst _irgendwas_.gpx. Beim Export aus GSAK kannst Du den Namen selbst angeben (z.B. "tradis.gpx", "homezone.gpx"...). Das GPS lädt beim Einschalten die vorhandenen GPX-Dateien "der Reihe nach" (wobei auch hier die Reihenfolge unklar ist, ob nach Dateiname oder nach Erstellungsdatum oder, oder, oder). Ist die 5'000er Grenze erreicht, bricht der Ladevorgang ab (ob die Caches aus der letzten gelesenen GPX teilweise oder gar nicht geladen sind, hat m.W. auch noch niemand herausgefunden). Es kommt noch eine Grenze dazu, nämlich dass maximal 200 GPX-Dateien auf dem Gerät vorhanden sein dürfen. Welche Grenze bei Deinem Problem zugeschlagen hat (oder ob es sich noch um einen anderen Fehler handelt) kann ich so aus der Ferne nicht sagen. Zum Thema mehrere Dateien: wir haben auf dem Oregon immer mehrere Dateien aus GSAK. Alle gelösten Fragezeichen in der Schweiz (ca. 170, Tendenz steigend), ca. 100 Multis aus dem "Zielgebiet", der Rest Tradis (ca. 4'600). Somit sind immer noch 130 "Plätze" frei für Earth/Webcam usw. Gruss aus Cham
-
Da ist wohl irgendwas mit mir durchgegangen. So unhöflich, wie mir mein Beitrag jetzt, nach ein Mal drüber schlafen, selbst erscheint, wollte ich keines Falles sein. Also entschuldige lieber hugo 38, falls Du Dich von meinen barschen Worten angegriffen gefühlt hast. Gruss aus Cham
-
Würdest Du in diesem Forum zuerst mal lesen, dann bräuchtest Du nicht gleich zu schreiben: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9062 Gruss aus Cham
-
Ich kann hier nur den Vergleich zum "echten" Nüvi ziehen: ist in den Kartendaten hnterlegt, dass es sich um einen Tunnel handelt, schaltet das Display auf Nachtmodus (dunklere Farben) und die zuletzt gemessene Geschwindigkeit wird als weiterhin vorhanden angenommen. Ein Ausfall des Empfangs wird hierbei nicht angezeigt. Ist der Tunnel nicht als solcher in den Kartendaten vorhanden, (z.B. weil es kein Tunnel, sondern eine erst kürzlich Lärmschutz-Gedeckelte Strasse ist) bleibt das Display im uhrzeitabhängigen Helligkeitszustand (Tag/Nacht), und die Meldung "Kein Satellitenempfang" kommt nach ca. 1 Minute. Gruss aus Cham
-
FIndStatGen hat doch eine eigene Höhenfunktion, die automatisch beim Erstellen der Statistik aufgerufen wird, falls bei einem Cache noch keine Höhe eingetragen ist. Allerdings stimmen die Höhen nicht immer, manchmal bleiben da auch 0m stehen, allerdings wird behauptet, diese aus der 90m-Auflösung heraus gelesen zu haben. elevation.gsk greift wohl auf eine Datenbasis mit 30m-Auflösung zurück, was bei Gipfeln natürlich immer noch nicht stimmen muss. Gruss aus Cham
-
Nur dass das GPS einfach kein CSS auswertet, und innerhalb der GPX-Datei auch gar kein CSS enthalten ist. Diese Funktionalität müsste also schon beim Erstellen der GPXe zugreifen (PQ, einfacher GPX-Download und SendToGPS). Gruss aus Cham
-
Das Problem ist sicherlich nicht so krass zu sehen wie Neisgei es schildert, aber mal ehrlich: Wer liest die langen Listings wirklich auf dem GPS? Die Listings mit all ihren Hintergrundinformationen über Ort, Zeit, Geschichte, Brauchtum usw. sind dazu da, am Computer gelesen zu werden, und zwar im Vorfeld. Wenn man dann draussen ist, hat man das (normalerweise) schon gelesen, und braucht diese netten Zusatzinformationen nun nicht mehr. Es sollte also irgendeine technische Möglichkeit geben, den für-GPS-unnötigen Text vor dem Übertragen zu entfernen. Manuell geht das schon in GSAK, aber dazu muss man jedes Listing einzeln anfassen (Edit Waypoint). Automatisch sehe ich momentan noch keine Lösung, da es innerhalb der LongDescription kein weiteres eindeutiges Unterscheidungskriterium zwischen "Prosa" und "Information" gibt, auf das ein Programm (z.B. GSAK Macro) reagieren könnte. Gruss aus Cham
-
Ich finde die Antworten hochphilosophisch, vor allem die "42"
-
Das ist halt die seichte Unterhaltung am (Nach-)mittag, bei der man seinen Kopf nicht anstrengen muss, da kann man nebenher wunderbar Mysteries lösen
-
Jetzt schnell, Eure Chance, Ursprung ist schon müde..... Wir haben übrigens auch schon einen FTF in BL gemacht, und sind dafür extra 24 Stunden nach dem Publish aus ZG angereist. Also nicht über die anderen meckern, sondern selbst schneller machen!
-
Prinzipiell ist Glonass auch nichts anderes als GPS. Auch hier kreisen Satelliten um die Erde und senden in regelmässigen Abständen Daten. Der Vorteil ist nur darin zu sehen, dass der Empfänger dann eben theoretisch die doppelte Anzahl an Satelliten gleichzeitig "sieht" und somit die Messung prinzipiell genauer wird. Genau, und wer nur bereit ist, Discounter-Preise (oder gar nichts) zu bezahlen, darf sich nicht wundern, wenn er irgendwann nur noch Discounter-Löhne (oder gar nichts) bekommt. Gottseidank sind die Schweizer noch bereit, für Qualität auch entsprechend zu bezahlen. Geiz ist nicht immer Geil. Gruss aus Cham
-
GC SwissMaps - Greasemonkey Script
Mos_CH antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Gerade gesehen: GM ist bei mir auch 0.9.12 Also ist die Konfiguration bei mir und bei c-h-b prinzipell gleich, aber die Ergebnisse nicht..... "Der Laie staunt, und der Fachmann wundert sich" Gruss aus Cham -
GC SwissMaps - Greasemonkey Script
Mos_CH antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Firefox bei mir: Version 7.01 unter WinXP Gruss aus Cham -
GC SwissMaps - Greasemonkey Script
Mos_CH antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich habe gerade den Link ("Baywatch") von c-h-b angelickt, und es hat bei mir richtig umgerechnet (...308/...730). Gleichzeitig (also mit dem Öffnen der GC-Seite) kam dann die Meldung, dass eine neue Version bereit stehe. Nach der Installation war die Umrechnung immer noch richtig. Jetzt installiert:Version 3.3.4, vorher vermutlich 3.3.3 (ich bin ja jeden Tag online und nehme jeden Upate mit). Möglicherweise liegt der "Fehler" irgendwo anders im System... Gruss aus Cham -
Die Koordinaten sind ja nicht archiviert, die gibt es ja immer noch, nur die Dose wurde vor 4 Jahren entfernt. Sprich: da ist Platz (wenn nichts anderes drumherum liegt), aber wenn der "Eigentümer" immer noch der gleiche ist, würde ich es nicht versuchen. Gruss aus Cham