-
Gesamte Inhalte
1'704 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
143
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von sbeelis
-
Garmin Monterra mit Android und Garmin Virb
sbeelis antwortete auf rigicache's Thema in Garmin Monterra
Als jemand, der lange exklusiv mit dem iPhone gecached hat und erst nach mehr als 1.5 Jahren auf ein Garmin Montana umgestiegen ist, teile ich diese Meinung nicht mehr. Vor dem Montana hatte ich parallel zum iPhone ein Etrex Vista HCx, brauchte dies aber nur selten, da der Komfort des iPhones deutlich besser war. Am iPhone störte mich eigentlich nur der recht grosse Aufwand zum Bereitstellen von offline-OSM Karten (fürs Ausland) und die kurze Akkulaufzeit. Seit ich aber das Montana habe, brauche ich das iPhone nur noch sehr selten, wenn ich bei kniffligeren Caches die Satellitenkarte beiziehen will. Ein Argument, wieso ich das iPhone nicht mehr verwende ist die bessere Integration des Montana in meinen GSAK-basierten Workflow. Das Hauptargument jedoch ist die Akkulaufzeit. Solange ein Smartphone es nicht schafft 8+ Stunden dauerhaft GPS und Display angeschaltet zu haben, wird man damit meiner Meinung nach ein dediziertes GPS nicht wirklich ersetzen können. Die Frage wird nun wohl sein, schafft es Garmin zuerst seinen GPS Geräten "smartphoneness" anzubauen oder einm Smartphonehersteller genug Robustheit UND Akkulaufzeit hinzuzufügen. Dann wir es wieder spannend... -
Da ich fast alles aus GSAK mache, ist mir das bisher nicht aufgefallen, aber ich habe nun kurz geschaut, und tatsächlich ist der Zugriff übers Web sehr langsam, das API scheint aber gewohnt schnell zu gehen. *zufrieden wieder ein Alt-Tab nach GSAK macht* :-)
-
Das kommt ab und zu, wenn bei groundspeak was harzt. Einfach einen tag später nochmals probieren...
-
Geocaching-Reaktivlicht als Bausatz erhältlich
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Merci. -
Ich habe meine erste vor Ostern gemacht, die zweite ist Ende Mai fällig ind die dritte in einem Jahr.
-
Geocaching-Reaktivlicht als Bausatz erhältlich
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Danke, das tönt clever und einfach gelöst. -
Ich bin nicht sicher, ob ich all Deine Schritte verstehe (so ist mir z.B. unklar, ob Du Koordinaten in GSAK oder auf gc.com korrigierst). Mein Prozess scheint dem Deinen aber ziemlich genau 180° entgegenzustehen. Vielleicht interessiert's Dich ja trotzdem :-) Da die Umsetzung der korrigierten Koordinaten auf gc.com so vermurckst ist, dass sie in meinen Augen unbrauchbar ist, verwende ich diese dort NICHT, mein Master für alles ist GSAK. Ich befülle meine GSAK Datenbank mit nach Datum gestaffelten PQs, so dass ich innerhalb einer Woche jeden Cache der Schweiz einmal upgedated kriege (das reicht meistens, punktuell kann ich bei Bedarf aus GSAK mit ->Refresh Cache Data noch tagesaktuelle Daten abholen). In dieser Datenbank pflege ich auch meine Mysteries (und Multis). Lösungswege und Resultate werden als "Add User Note" zum Cache hinzugefügt (und erscheinen so beim Export aufs GPS als erster Log). Finalkoordinaten (bei Rätseln, die sich zu Hause lösen lassen) oder die Koordinaten des ersten "Field Puzzle" setze ich als korrigierte Koordinaten (in GSAK) und zusätzlich in der gc.com Notiz als Text. So kann ich nun - ganz ohne Bookmarks - zwischen gelösten (oder teilgelösten) Rätseln und pendenten Rätseln unterscheiden und filtern. Gehe ich in eine Region cachen, so filtere ich nach der Region und zusätzlich nach "allen Cachetypen ausser Mysteries *UND* alle Mysteries mit korrigierten Koordinaten". Diese Auswahl spiele ich dann aufs GPS, wo die Koordinaten dann gerade schon stimmen. Sollte ich - was je länger je seltener vorkommt - das iPhone brauchen, so kann ich das entweder mit iGeoKnife tun, welches GSAK Datenbanken lesen kann und somit auch die korrigierten Koordinaten anzeigt, oder aber mit der Groundspeak App (wo die Caches zwar noch an den Listingkoordinaten angezeigt werden; dank der Information mit den Finalkoordinaten in der Notiz kann ich aber manuell mit wenig Aufwand einen Wegpunkt für den Final hinzufügen). Dieses System verwende ich seit gut 2 Jahren und fahre damit sehr gut. Ich brauche keine Bookmarks, keinen Abgleich, habe auch offline die wichtigen Daten (wenn z.b. gc.com mal wieder darniederliegt), brauche kaum noch auf gc.com zu gehen (und mich z.B. nicht mit der dortigen Karte herumärgern), das mache ich alles in GSAK (und noch viel mehr). Falls Du etwas genauer wissen willst, einfach nachfragen.
-
Geocaching-Reaktivlicht als Bausatz erhältlich
sbeelis antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Das tönt cool (allerdings habe ich nur einen Lötkolben, aber keine SMD-taugliche Hand :-) Kannst Du etwas mehr zu "Der Text" sagen? Ist das schriftlicher Text, der Zeichen für Zeichen auf der 7-Segmentanzeige dargestellt wird? Oder hat das Ding gar Mikrofon und Lautsprecher? Das wird mir aus der Beschreibung nicht ganz klar (auch im Shop nicht, evtl. kannst Du das dort auch gleich ergänzen). -
Ich sehe das ähnlich. Bisher hatte ich Glück (sprich: egal wie viele Zecken es hat, seit ich Geocache hat mich keine erwischt). Trotzdem habe ich mich dieses Jahr entschieden mich impfen zu lassen, man soll ja das Glück nicht herausfordern. Die Zeckenkontrolle behalte ich wegen der Borreliose weiterhin bei und hoffe, dass meine Bilanz nach wie vor Null bleibt.
-
Betatester für iPhone-Version Monopoly Winterthur gesucht
sbeelis antwortete auf whiterussian_ch's Thema in Geotalk
Ah ok. Ich dachte eben auch, aus meiner "PiGo" App sei die "Wherigo" App geworden, aber als ihr jetzt von "PiGo" zu reden begonnen habt, und ich bei mir nirgends mehr PiGo sehen konnte, wurde ich plötzlich unsicher, ob es evtl. beide Apps noch gibt. -
Betatester für iPhone-Version Monopoly Winterthur gesucht
sbeelis antwortete auf whiterussian_ch's Thema in Geotalk
Ich hatte anfangs auch mal PiGo auf dem iPhone, unterdessen nutze ich eine App namens "Wherigo", der About Dialog sagt: "Wherigo v317 is a cartridge player by Groundspeak, Inc". Gibt es denn fürs iPhone noch beide Player? Den PiGo *und* den von Groundspeak? Haben beide das Problem mit der Cartridge? -
Oder mit Geogebra. Das Tool habe ich schon für diverse solche Aufgaben benutzt. Es braucht ein wenig Einarbeitungsaufwand und ein gewisses mathematisches Grundwissen, ist aber sehr schön umgesetzt.
-
Mit Android Apps kenne ich mich nicht aus. Auf dem iPhone mache ich sowas mit GCTools (Schneiden zweier Geraden), evtl. gibt's das ja auch für Android.
-
Hinweis an alle Monopoly-Cacher: Der untere Bereich der Spitalgasse in Bern wird während den nächsten Monaten umgebaut, Posten 6 ist in der Zeit nicht zugänglich. Ich habe die entsprechende Information per Foto ins Listing aufgenommen, wenn ihr in den nächsten Monaten den Spitalgassen-Monopoly-Cache machen wollt, solltet ihr sicherstellen, dass ihr vorher ein aktuelles Listing anschaut!
-
Habe übrigens erfreut festgestellt, dass als Zückerli für die Owner, welche sofort umstellen jeder 5. Cache gratis ist (Betrag wird von gc.com übernommen), das gilt aber nur die Owner, welche all ihre Caches heute beareiten. Coole Sache!
-
Plötzlich keine Mails mehr von geocaching.com
sbeelis antwortete auf Ado & Lomoli's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich vermute eher, dass die mails von geocaching.com bei eurem nail provider als spam klassiert werden. Könnt ihr das irgendwie überprüfen lassen? -
Ich löse das mit FinePrint (www.fineprint.com), einem Druckertreiber, der sich vor den normalen Drucker hängt. Damit kriege ich immer eine Vorschau jedes Drucks, kann mehrere Aufträge zu einem Druck zusammenfassen, 2-auf-1, 4-auf-1 oder 8-auf-1 drucken, einzelne Seiten löschen (das ist das was ich beim Drucken von Listings mache) usw. Die Trial-Version läuft unbeschränkt, ist aber auf eine gewisse Seitenzahl pro Auftrag limitiert (10 oder 12, glaube ich) und druckt einen Fusstext auf jede Seite, wenn es nicht registriert ist. Somit kannst Du das Ding gratis testen.
-
Cool, die scheinen sich von der Berner Topo inspiriert zu haben, welche letztes Jahr so etwas zum 100er Jubi machte.
-
Hihi, so einen habe ich auch: http://www.geocaching.com/track/details.aspx?guid=3f347205-bafc-4623-8a76-70bdbf012318
-
Oder aber das TomTom export Macro nutzen, das bietet noch etwas detailliertere Konfigurationsmöglichkeiten. Ich brauche das mit der TomTom App auf meinem iPhone und bin sehr zufrieden damit.
-
Um noch etwas zu erläutern, was Mos_CH antönt: GSAK kann bei Groundspeak (plus/minus) nach nichts anderen Suchen, als Du es übers Webinterface auch kannst. Um die volle Macht von GSAK zu nutzen, musst Du dessen Datenbank zuerst mit einem möglichst vollständigen Stand von Caches ab Groundspeak befüllen. Das kannst Du entweder über PQs machen (meine Lösung, so habe ich eine Datenbank aller Caches der Schweiz in der jeder Cache mindestens einmal pro Woche aktualisiert wird) oder über eine Online-Anfrage. Wenn Du dann alle Caches in der Datenbank hast, kannst Du nach Lust und Laune filtern. So ist es zum Beispiel möglich nach allen Caches zu suchen, die entweder "Feuerwehr" oder "Militär" im Titel oder der Beschreibung haben.
-
Der Begriff Rennmodus "fair" kommt von TB-race.com im Gegensatz zum Rennmodus "klassisch". Es werden dort meines Wissens beide Modi angeboten, der Rennleiter hat die Wahl, was er auswählen will. Beim letztjährigen Rennen war das im Detail vor Rennbeginn erklärt worden, so dass man - falls man wollte - seinen TB entsprechend beschriften konnte. Wenn man's im Voraus nicht weiss oder einen TB nimmt, der schon auf Reise ist, geht das natürlich nicht.
-
Das hat mit dem Rennmodus "fair" zu tun: Es zählt pro Cacher nur der erste "Hop", den er mit deinem TB macht. Macht er am ersten Tag mehr als einen Hop, so zählt der längste. Danach werden keine weiteren Hops des gleichen Cachers berücksichtigt. Das dient dazu, dass nicht ein einziger Cacher den gleichen TB kreuz und quer durch alle Caches discovered, sondern, dass der TB auch abgelegt wird. Dein TB wird seit dem 17.2 von "bestvue" immer nur gedippt, aber nie abgelegt. Evtl. kannst Du ihm ja ein Mail schicken, mit der Bitte den TB abzulegen, damit auch andere die Chance haben ihn für dich zu bewegen und Distanz zu sammeln.
-
Verwarnstatus im Forum
sbeelis antwortete auf 248907's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Ich finde auch, dass man sich in der Sache nicht immer einig sein muss. Man kann auch heftig aber höflich streiten :-) -
Nicht der beste Artikel übers geocaching, aber auch bei weitem nicht der schlechteste :-) Besonders gefallen hat mir diese Bildunterschrift: Bei steilen Hängen sollten Sie unbedingt die Kinder vorausschicken - vielleicht lohnt sich die Plackerei ja gar nicht
