-
Gesamte Inhalte
339 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Antefix
-
Eigentlich dürfte man ja alle Logs von isidorhuber einfach löschen, ohne Vor-Ort-Kontrolle, denn wörtlich heisst es ja in den offiziellen Guidelines klar und deutlich "Delete any logs that appear to be bogus" und mir scheint, dass auch isidorhuber nur bogus ist
-
Das Display unseres Dakotas war auch total zerkrazt. Nach Montage einer Invisible Shield Folie auf das bereits zerkrazte Display notabene sieht man die Kratzer nicht mehr Versuch es, du wirst staunen....
-
Habt ihr es nicht begriffen? "isidorhuber" braucht doch zuerst 50 oder 100 Logs bevor er seinen ersten eigenen Cache verstecken darf
-
Mich hats so auch einmal erwischt. Habe die Caches raufkopiert und dann das GPS erst vor Ort eingeschaltet. Seither starte ich das GPS zu Hause immer nach dem Laden der Caches und wenn es sich beim Booten aufhängt, dann lade ich die Caches halt nochmals. Wenn alles ok ist, dann kann ich das GPS auch wieder ausschalten und gut ist. Hat bisher immer so funktioniert
-
Ferienpass-Aktion Geoaching?
Antefix antwortete auf bulligäng's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hier hat bulligäng aber einen guten Link erwischt Die machen doch nur eine Wanderung mit einem GPS, Caches werden nicht gesucht, die haben das Spiel nicht begriffen. Welche Owner sollten denn da informiert werden ?? -
Zurück zum eigentlichen Thema und mit der Gefahr mich allenfalls bei einigen etwas unbeliebt zu machen, möchte ich auf zwei Punkte in den Guidelines hinweisen: 2.1 Delete any logs that appear to be bogus, counterfeit, off-topic or otherwise inappropriate. 3.1 Physical geocaches can be logged online as "Found" once the physical log has been signed. So gesehen wäre der Fall für mich klar, ich würde das Logbuch kontrollieren gehen und dann reagieren
-
Man kann ja diesmal nicht behaupten, dass es ein Neuling war. Dieser Owner hätte sich (und hat wohl auch) vorher Gedanken zum Cache gemacht. Ausserdem erinnere ich an die Guidelines, dass ein Cache mindestens 3 Monate Bestand haben sollte. Jetzt ist der Cache zwar archiviert, kann aber weiter geloggt werden??!! Auch dies sind wohl neue Sitten, welche immer mehr einreissen....
-
Ein Laubsägeli gehört doch zur Standardausrüstung. Es gibt da so gewisse Caches mit vielen Sternen bei dem "T" oben im Listing... ** evil grin **
-
Ein Souvenir ist etwas, was man hat, aber nicht wirklich braucht
-
Selbstkontrolle - warum findet sie nicht (mehr) statt?
Antefix antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Auch ein solches Verhalten ist für unser Hobby nicht grad förderlich Auszug aus einem Log: ...Doch dann passierte es….auch wir begegneten dem Hauswart. Dieser forderte uns mehrmals auf stehen zu bleiben und wollte wissen was wir hier zu suchen hätten….wir blendeten ihn mit unseren Taschenlampen, damit er uns ev. später nicht wieder erkennen würde und rannten ihm dann davon. Nach ein paar hundert Meter gab er auf und verschwand ins Dunkle. Puhh…Schwein gehabt….wir blieben noch einige Minuten in unserem Versteck und machten uns dann vorsichtig auf den Weg in Richtung Finale… -
CD-Cache, Buch-Cache, DVD-Cache....
Antefix antwortete auf incamper's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Vielleicht noch eine Alternative dazu, guckstu hier: http://www.bookcrossing.com/ Gibts auch in deutsch. Und wenn man nach DVD- oder CD-Crossing googelt, dann erhält man auch einige Treffer -
Seit April 2009 gehört Antefix zu den Schweizer Reviewern. Manche haben im Lauf der Zeit gemerkt, dass sie es da meist mit "Freischalt-Gabi" zu tun hatten. Seit September 2011 ist es jetzt aber nur noch der männliche Teil des Teams, der den Reviewerjob im Alleingang erfüllt. Um unnötige Spekulationen und Gerüchte zu vermeiden eine kurze Erklärung zu diesem Entscheid: "Freischalt-Gabi" kann sich zunehmend nicht mehr mit dem aktuellen Reviewing-System und mit den Zielen der Firma Groundspeak identifizieren und mag ihre Freizeit nicht mehr für diesen Job einsetzen. Als Cacherin würde sie sich wünschen, dass die Guidelines massiv vereinfacht und auf ein Minimum reduziert würden - dafür aber diese wenigen Regeln dann tatsächlich konsequent und einheitlich angewendet würden. Mehr Eigenverantwortung der einzelnen Cacher und Cacheowner, weniger Kontrolle und Reglementierung zugunsten eines vielfältigen Spiels wäre ihr Traum. Statt "Freischalt-Gabi" nun also "Publish-Ed(i)"
-
Ach, oder da wär ja noch: http://coord.info/GC16T81 Terrain und Difficulty passen in dein Schema. Die Wege sind gut, Bänkli hats auch (! jawoll !) und tolle Aussicht. Und es dauert dann doch ein bisschen länger als nur 10 Minuten. T/anteFix
-
Okay, ich mach mal noch einen weiteren Alternativvorschlag: http://coord.info/GC16M3T Die Sternchen liegen etwas höher als deine Vorgabe. Aber die Strecke ist sauschön und wenn die Kiddies halbwegs gut zu Fuss sind, müsstet ihr weniger als zwei Stunden dafür brauchen. Zwar an sich auf Wegen, aber nicht grossen breiten AHV-Rennbahnen, sondern mehr als die Hälfte auf einem schmalen kleinen Wanderweg mit Wurzeln und so... Gruss T/anteFix
-
Das hier wäre auch ein ganz kurzer, der auch noch schön einfach zu finden ist. Damit die Kinder auch ein Erfolgserlebnis haben... http://coord.info/GC1FNYP
-
Genervt hast du den Owner nicht, keine Bange. Der bekommt es nicht mit, wenn du nachträglich dein Log editierst. (Was mitunter auch sehr schade ist, aber das wär ein anderes Thema) Viel einfacher als mit lauter BBCodes geht es ja mit dem entsprechenden Greasemonkey-Script. Allerdings darf man da schon geteilter Ansicht sein, was alles sinnvoll ist und was eher nicht. Wer unterwegs gern mal die letzten Logs nachliest (auf dem GPS, nicht online), ist heilfroh, wenn da nicht eine Unzahl kreativer Formatierungen die Sache unlesbar machen. Ich weiss nicht genau, welche von den neueren GPS-Modellen nun was genau unterstützen oder eben nicht. Aber im Zweifelsfall finde ich dann doch: weniger ist halt oft mehr. Kreativität kann man ja auch in der Wortwahl ausleben. Die ist geräteunabhängig immer lesbar. (wollte erst schreiben "verständlich" - aber das mit der Verständlichkeit ist ja sowieso oft so eine Sache bei manchen Logs... ) Gruss T/anteFix
-
Ganz genial finde ich übrigens immer die Cacher, die sich die "Logerlaubnis" kurzerhand selber erteilen.... Beispiel Aber auch da liegt es im Aufgabenbereich des Owners, allenfalls etwas zu unternehmen. Oder halt nicht. Und jeder darf sich dazu denken, was er will.
-
Übrigens ging es bei der von Vatanen73 erwähnten Geschichte natürlich nicht um einzelne Logs - dafür sind Reviewer grundsätzlich nicht zuständig. Sondern es ging damals darum, dass der Cacheowner explizit geschrieben hatte, er könne einen Logstreifen nicht sofort ersetzen, deshalb seien bis auf weiteres auch Fotologs willkommen. Ähnlich, wie es ein anderer Cacheowner in diesem Beispiel auch macht. Er hat da also Cacher zum Fotolog aufgefordert und wurde gebeten, diese Formulierung bitte umgehend wieder zu löschen. (Was er auch subito gemacht hat) In einem weiteren, ähnlich gelegenen Fall, wurde ein Cache disabelt und der Owner hat sich schliesslich entschlossen, das Listing lieber zu archivieren: Mit (vereinzelten) Fotologs hat wohl kaum ein Reviewer ein Problem. Geht uns auch gar nichts an, denn wir sind nicht die Logpolice. Aber wenn ein Owner aus Bequemlichkeit oder sonstwas direkt dazu auffordert - und wenn das eventuell sogar direkt im Listing steht - dann kann es halt schon sein, dass er mal von einem Reviewer ein Mail bekommt.... Wenn man als Cacheowner eine Maintenance nicht sofort durchführen kann, dann kann man doch das Listing einfach temporär disabeln. Für genau sowas gibts doch diese Funktion. Und eigentlich braucht niemandem ein Zacken aus der Krone zu fallen, wenn er die Funktion halt mal wirklich benutzen muss. T/anteFix
-
Wir haben als Cacheowner auch schon mal eine Anfrage bekommen, ob einer unserer Bergcaches geloggt werden dürfe, obwohl oben die Zeit für eine richtige Suche fehlte. Das haben wir abgelehnt - auf dem Gipfel gewesen zu sein bedeutet in unseren Augen nicht das Gleiche, wie einen Cache gefunden zu haben. Die betreffenden Cacher haben unsere Entscheidung absolut anstandslos akzeptiert und sind unterdessen ein zweites Mal oben gewesen, haben die Box tatsächlich gefunden und nun natürlich auch geloggt. Das hat uns sehr gefreut. Umgekehrt haben wir selber erst letzte Woche in Absprache mit einem Owner einen Cache geloggt, der unseren Nicknamen NICHT auf dem Logstreifen trägt. Wers genauer wissen möchte: http://www.geocachin...99-2a32ed861080 Hilfe, ein Reviewer hält sich nicht an die Regeln! Es soll ja auch Cacheowner geben, die kurzerhand drei oder vier Nanos praktisch am gleichen Ort auslegen und der Finder kann sich dann im erstbesten eintragen. Natürlich ist auf diese Weise etwas weniger Maintenance nötig, denn wenigstens einer wird ja wohl meistens vorhanden sein. Allerdings ist es wohl völlig unmöglich, die Logs auf den drei bis vier Logstreifen jeweils mit den Onlinelogs zu vergleichen... Also ob das wirklich die eigentliche Idee von Geocaching war und ob es tatsächlich so wahnsinnig guidelinekonform ist? Es ergibt aber auf jeden Fall eine deutlich höhere Logzahl und das ist doch schön für die Statistik...HI (komischerweise hat die böse Reviewerin diesen Owner aber nicht drauf angesprochen. Mmm. Da werden wieder mal nicht alle gleich behandelt, Sauerei) Liebe Grüsse T/anteFix
-
Es gibt die GANZEN Guidelines auch in einer deutschen Übersetzung. Hier Kann sicher generell nicht schaden, wieder mal drauf hinzuweisen
-
Hoi Geomandi! Da sind wir uns ja absolut einig, diesen Tipp habe ich hier auch schon mal angebracht... (siehe viiiiel weiter oben ) Es ist WIRKLICH eine genialschöne Wanderung. Aber happig. Eben ein richtiger POWERTRAIL im positiven Sinn des Begriffs....
-
Wir loggen unsere DNFs, wenn wir wirklich ernsthaft gesucht haben - weil der Owner vielleicht mal Nachschau halten sollte, aber auch, weil ein DNF für nachfolgende Cache genauso hilfreich sein kann wie ein Found-Log. Ab und zu stellen wir mit einigem Schmunzeln fest, dass nach unserm DNF auf einmal zwei, drei, vier DNFs auftauchen, die VOR unserem datiert sind - aber erst nachher geschrieben werden. Als ob sich manche Cacher erst dann trauen würden, ein DNF zu loggen, wenn da schon einer drinsteht... Kürzlich haben wir nachgezählt, wieviele DNFs wir im Lauf der Zeit schon geloggt haben: es sind aktuell genau 388 für alle, die Zahlen mögen
-
Herzlichen Dank für die lieben Grüsse und Wünsche - vor allem natürlich herzlichen Dank auch an alle Owner, die uns mit ihren umwerfend schönen, kreativen, herausfordernden, spannenden, genialen, vielfältigen, landschaftlich traumhaften, abwechslungsreichen Caches schon so viele schöne Erlebnisse beschert haben. Und das Tolle: da draussen hats noch jede Menge weiterer Caches, auf die wir uns freuen! Natürlich waren nicht alle Funde wirklich genial und toll. Aber man kann auch nicht jeden Tag nur Schoggi essen... da würde der Gaumen ja ganz abgestumpft.
-
Hallo Waggeldaggel einer der schönsten, abwechslungsreichten Wandermultis, die wir kennen, ist http://coord.info/GC15JG7 - perfekt vor allem für eine genialschöne Herbstwanderung. Im Sommer, wenn man höher hinauf kann, empfehlen sich auf jeden Fall die verschiedenen Gratwanderungen von Eltita (jeweils ein Multi, der meist noch an ein paar Tradis vorbeiführt) Bisher haben wir zwei davon erwandert und beide waren wirklich sehr schön: http://coord.info/GC2AK0G und http://coord.info/GC1YEHC Toll ist natürlich auch die Wanderung entlang den Multis am Pilatus. Wenn man den ganzen Grat an einem Tag machen will, wirds aber ziemlich happig. Im Säntisgebiet ist Fliggflauder http://coord.info/GCGJDT sicher empfehlenswert, kann mit einigen anderen Caches gut kombiniert werden.
-
Heute ist doch gar nicht Vollmond? Zu der Geschichte mit den Stempeln habe ich mich schon geäussert. Nachzulesen hier. Wiederholen möchte ich mich nicht. Das Problem liegt jetzt offenbar ganz woanders und ist für mich nur sehr beschränkt nachvollziehbar. Der Cacheowner wollte keine Stempel in seine Boxen legen - warum, weiss wohl nur er selbst. Ohne Stempel waren diese Caches von Anfang an Tradis und hätten als solche auch weiterbestehen können. Warum der Owner sie archiviert hat, weiss wohl auch nur er selbst. Diejenigen, die diese Caches schon geloggt haben, hatten vor Ort (hoffentlich) ein schönes Erlebnis und haben einen Punkt mehr in ihrer Statistik. Dadurch, dass der Cachetyp auf Tradi geändert wurde, haben die bisherigen Finder nun allerdings 12 Tradis anstelle von 12 Letterbox-Hybrid-Caches. Kann es sein, dass ich jetzt grad verstanden habe, warum der Themenstarter ein Problem hat?