-
Gesamte Inhalte
324 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
60
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von RCH65
-
Spannend... 👍 Lässt sich der Akku auch ausserhalb des Telefons über ein Ladegerät/-kabel aufladen? Oder muss man schon zu Hause die Akkus hin- und herwechseln um beide zu laden?
-
Er spricht wohl vom Event - und nicht vom Multi. Dann ist die Frage nicht verkehrt. Im Falle des Events von Jack Dalton braucht es tatsächlich ein Zertifikat, da er in einem Kino stattfindet. Für einen Multi braucht es selbstverständlich kein Zertifikat...
-
Gratis SwissTopo Karte auf 64s
RCH65 antwortete auf Navigator_BTB's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Ja, stimmt schon... der Preis müsste sich dann wohl eher so um 29.90 (für die Arbeit, daraus eben Karten zu erzeugen) bewegen... -
Gratis SwissTopo Karte auf 64s
RCH65 antwortete auf Navigator_BTB's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Was ich soeben (zu meiner grossen Überraschung) festgestellt habe: Garmin (Bucher) hat die Preise für die TOPO tatsächlich massiv gesenkt. Die V2 PRO kostete Anfangs Jahr noch CHF 299 (oder CHF 249 als Update) - jetzt sind es gerade noch CHF 129.90. Hätte nicht gedacht, dass sich der Wegfall der Lizenzen so massiv auf den Preis auswirkt (bzw dass sie den Preisvorteil überhaupt in dieser Grössenordnung weitergeben). -
Und wer hat anschliessend die Kaution bezahlt? 🤣
-
Dieser User antwortet schon seit vielen Jahren nicht mehr auf Mails. Leider hat er seine Caches nicht abschliessend archiviert und auch die Dosen nicht eingesammelt. Einige seiner Caches können durchaus noch gefunden und geloggt werden - viele gammeln aber vor sich hin oder sind gar nicht mehr auffindbar. Nach und nach werden die Caches durch die Reviewer archiviert... üblicherweise nach ein paar DNF Logs bzw der Owner keine Wartung durchführt. Eine Adoption ist somit nicht möglich, denn dies setzt die Kooperation des Owners voraus. PS: Deshalb sind DNF/NM/NA Logs wichtig - ansonsten erfahren die Reviewer nicht, dass da was nicht stimmt. Es gibt/gab Caches dieses Owners, die wurden noch jahrelang geloggt, obwohl die Dose schon längstens verschwunden war. Hier ein 'schönes' Beispiel: https://www.geocaching.com/geocache/GC2616N
-
#132 Ich habe ungeheuerliches gemacht und bin dann ins Elsass gereist
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Wenn sich Difficulty oder Terrain ändern, muss das logischerweise angepasst werden. Wäre ja auch nicht besonders clever, die Basisdaten unverändert zu lassen, nur um die Statistiker nicht zu vergrämen. Natürlich ist es ungewöhnlich, wenn ein Cache nach so vielen Jahren ändert... den Statistiker hätte es aber auch getroffen, wenn die Einstufung eine Woche nach der Publikation geändert hätte (und *das* kommt ja nur wirklich häufiger vor). Ich denke, es hat wohl eher mit der D/T *Reduktion* zu tun, wobei T5 natürlich nochmals besonders speziell ist. Wenn ein Listing nachträglich nach T5 *angehoben* würde, gäbe es wohl keine Einwände... 🙃 Wenn Groundspeak eine 'richtige' Statistik anbieten würde (indem die D/T Wertung zum Zeitpunkt des Logs gespeichert wird), würde sich das Problem natürlich nicht stellen (Die Verkaufsstatistik einer bestimmten Periode wird ja auch mit dem effektiv verwendeten Preis zum Zeitpunkt des Verkaufs erstellt und nicht mit dem heute gültigen Verkaufspreis, der dazu völlig irrelevant ist). Eigentlich müssten sie das schon irgendwann mal in Angriff nehmen. Theoretisch könnte man ja durch die Änderung der Statistik die Legitimation für eine geloggte Challenge verlieren. Und wenn sie Challenges offiziell anbieten, müssten sie eigentlich auch für eine solide Datenbasis sorgen. -
Wenn ich zwischen verschiedenen Formaten Koordinaten konvertieren muss, verwende ich ebenfalls den von @Dimicojavo erwähnten Koordinaten Umrechner unter https://www.koordinaten-umrechner.de/. Die Koordinaten ab Google Maps abzulesen, mag okay sein, wenn Du die korrekte Hausecke einwandfrei identifizieren kannst. Andernfalls ist das Verfahren definitiv nicht zu empfehlen. Die eingezeichneten Strassen haben eine symbolische Breite und das Satellitenbild ist ebenfalls nicht original (3D Effekte). Mit dem unverfälschten Satellitenbild von Google Earth kannst Du immerhin auch noch Verstecke an einem markanten Objekt 'vermessen', wenn Du sie erkennen kannst, beispielsweise ein Ticket-Automat oder eine Sitzbank. Nachtrag: In Google Earth lässt sich das Koordinatenformat einstellen. In allen anderen Fällen führt kein Weg daran vorbei, die Koordinaten vor Ort einzumessen und sich dabei genügend Zeit zu lassen. GPS-Geräte haben dazu eine Funktion, mit der man Messungen über einen gewissen Zeitraum 'mitteln' kann. Es empfiehlt sich auch, anschliessend einfach mal selbst aus ein paar Metern Entfernung wieder zu den Zielkoordinaten zu navigieren und zu schauen, ob man genügend nahe ans Versteck geführt wird (oder diesen Job einem Beta-Tester zu übergeben).
-
Erstellungsdatum vs letzte Aktualisierung
RCH65 antwortete auf RCH65's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Zeitstrahl? Wow... und ich dachte schon, ich wäre hier der Einzige aus der Zukunft... 😜 Ich lese das Forum typischerweise im Web und nicht via App (weil ich ja sowieso schon am Laptop arbeite). Dort können die Daten (vermutlich) nicht frei sortiert/gruppiert werden. -
Erstellungsdatum vs letzte Aktualisierung
RCH65 erstellte Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Was mir schon beim letzten Update des Forums aufgefallen ist (und mich immer mal wieder irritiert): Auf der rechten Seite im Block 'Themen' wird aktuell das Erstellungsdatum des Themas angezeigt, das ziemlich weit zurückliegen kann. Früher war da jeweils der Zeitpunkt des letzten Beitrags, womit man auf der Homepage auf einen Blick sah, ob in der Zwischenzeit was gelaufen ist. Aktuell müsste man auf der linken Seite durch alle Subforen scrollen, um zu sehen, wer zuletzt was 'gepostet' hat... Im unten aufgeführten Beispiel wäre es schön, wenn rechts also nicht 'Erstellt Sonntag um 15:22' sondern 'sbeelis, Dienstag um 07:54 stehen würde. Gruss Ralf -
Es ist in diesem Fall ja nicht wirklich so, dass mich der grüne Watchdog geärgert hätte. Ich war nur erstaunt, dass er einen mehrstündigen Ausfall nicht erkannt hat. Ja, ich weiss, wie schwierig es ist, eine verlässliche Überwachung umzusetzen; ohne gleich die ganze Mannschaft aus den Betten zu holen, nur weil ein Router neu startet und sich die Sache in ein paar Minuten von selbst erledigt. Hier sah es einfach so aus, dass status.geocaching.com (bzw pingdom.com) ihrem Namen durchaus gerecht wird, und nach einem simplen PING auf das Interface zufrieden ist.... 🤪 Den fehlerfreien Zugriff auf eine lokale DB (ohne Umsysteme) zu prüfen, gehört ja doch eher zu den leichteren Aufgaben. Was mich jedoch wurmt, ist die Tatsache, dass sich Groundspeak immer mehr Richtung Online-Caching verschiebt... und dann immer mal wieder versagt, wenn an einem schönen Sommerwochenende die Last zu gross wird. Wenn wir nicht gerade in urbanem Gebiet unterwegs sind, lade ich deshalb die Daten (GPX) konsequent auf das Navi, damit wir nicht auf Online-Verbindungen angewiesen sind und wir *auf jeden Fall* unseren Tag wie geplant verbringen können. Wäre ja auch wirklich doof, ein Wochenende in einem Gasthof zu buchen, um dann wegen technischen Problemen aufzulaufen... Insofern dünkt es mich schade, dass Groundspeak die 'damals' geplante GPX Version 1.0.2 nie freigegeben hat. Wichtige Informationen (Bilder, Personal Notes, Markierung 'korrigierte Koordinaten') lassen sich nur über die WebServices abrufen. Schon klar, das lässt sich über zusätzliche Software (GSAK) hinbiegen... ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass das eigentlich zur Grundausstattung der Website gehören müsste. Irgendwie hat GS aber traditionell grosse Angst, dass sie die Hoheit über 'ihre' Daten verlieren...
-
Mögliches Ziel eines Travelbugs
RCH65 antwortete auf kharonlautturi's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Das ist tatsächlich ein Problem. Habe gerade einen TB hier, der "durch alle Kantone der Schweiz" reisen will. Der Owner ist aber leider zu faul, im Listing eine Liste der besuchten Kantone zu nachzuführen. Ich müsste nun also alle Logs durchgehen und die Kantone 'abhaken'... was natürlich nicht infrage kommt. Tja... und so reist er halt einfach zum nächsten Cache, der genügend Platz aufweist (was ja inzwischen auch ein Problem darstellt). -
Korrekt. Dort ist es offensichtlich. Diese Site basiert aber auf User-Feedback (wenn ich das richtig sehe). Die automatische Überwachung von status.geocaching.com scheint aber (wie so viele Watchdogs) reichlich oberflächlich zu sein: Sobald eine Verbindung zustande kommt, ist alles okay - auch wenn die dahinterliegende Datenbank gerade abfackelt...
-
Tja, da sind wir heute doch tatsächlich 'angebrannt'. Sonst immer mit dem (Offline-)Navi unterwegs, haben wir heute nur schnell das Mobile eingepackt. Sind ja nur kurz in der Stadt unterwegs... Ich hab's gerade wieder mal gelernt: Wer *wirklich* cachen gehen will, sollte sich die Daten vorher runterladen. PS: Laut Geocaching Status war heute alles in bester Ordnung. Da müssen wir uns wohl geirrt haben... 😜
-
LAB-Cache - Antworten mit iPhone
RCH65 antwortete auf claudiahans's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Dasselbe passiert auch in verschiedenen Programmen auf dem PC. Wer in Outlook, Word (etc) mal drei Punkte nacheinander eingibt, wird feststellen, dass die drei Zeichen zu einem einzigen zusammengefasst werden. Auf Deutsch heissen die Dinger übrigens 'Auslassungspunkte': https://de.wikipedia.org/wiki/Auslassungspunkte -
LAB-Cache - Antworten mit iPhone
RCH65 antwortete auf claudiahans's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich hatte noch nie Probleme mit der Autokorrektur. Klingonisch, ist aber so! 🤣 -
Beschlüsse des Bundesrats zu Veranstaltungen per 31.05.2021
RCH65 antwortete auf voigtlaender's Thema in Geocaching in der Schweiz
Ich habe das bislang immer genau so verstanden. Es ist ja logisch, dass es eine numerische Obergrenze geben kann/muss (die gibt es ja bei jeder Veranstaltung). Auf der anderen Seite sind mir tatsächlich noch keine Events begegnet, bei denen irgendwelche 'Selektionen' bezüglich Teilnehmer gemacht wurden. Wäre ja auch ziemlich schräg... Dass die Reviewer nicht die Kontrolle über die vom Bundesrat verordnete numerische Obergrenze übernehmen können, ist ebenfalls logisch. Also... lasst Euch impfen... dann ist die Geschichte in ein paar Wochen gegessen... -
Beschlüsse des Bundesrats zu Veranstaltungen per 31.05.2021
RCH65 antwortete auf voigtlaender's Thema in Geocaching in der Schweiz
Nun ja... *wir* erhalten am nächsten Dienstag die zweite Impfdosis. 😁 Andernfalls hätte ich in den (oftmals) doch eher eng bestuhlten Event-Lokalen nicht wirklich Lust, mit dreissig Leuten an einem Tisch zu sitzen - auch wenn es offiziell wieder erlaubt wäre. -
gclogbuch.de - Norton "meckert"
RCH65 antwortete auf Competition67's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Die Seite produziert im Hintergrund relativ viele Fehlermeldungen (404 / Falsche MIME Types / JavaScript Syntaxfehler). Gut möglich, dass das den Norton Checker irritiert. Dürfte wohl aber einfach nur 'handgestrickt' und nicht wirklich 'gefährlich' sein. Besser einmal etwas *zu* vorsichtig zu sein. Wenn's schiefläuft sagen im Anschluss sowieso alle: "Wie konnte er/sie nur..." 🤪 -
Nach knapp einem Monat haben sie es nun tatsächlich korrigiert. 🙃 Bis die ganzen Bugs in den (neuen) Suchergebnissen gefixt sind, dürfte es wohl noch Wochen dauern...
-
Lab-Cache No e Wili Stein am Rhein
RCH65 antwortete auf rhycacherin's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Bei Fragen zu einem konkreten Cache würde ich grundsätzlich den Owner (privat) anschreiben. Im Forum sollten natürlich keine Lösungen öffentlich publiziert oder diskutiert werden. Im konkreten Fall solltest Du den Vorschlag bezüglich Morsecode hingegen nochmals überdenken... 🤪 -
Link Öffnen mit offizieller Geocaching App (Samsung Smartphone)
RCH65 antwortete auf Lulifee's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ja, sie wissen davon: https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/361420-release-notes-geocaching®-app-for-android-updates-april-12-2021/&do=findComment&comment=5882963 Links via coord.info sind offenbar nicht mehr mit der App verknüpft. Sollte in der nächsten Version korrigiert sein, die sie nächste Woche 'zusammenbasteln'... 🙃 -
Die zwei Caches sind definitiv empfehlenswert. Letzteren würde ich jetzt allerdings mit zwei Kids im Alter von 6-8 Jahren nicht unbedingt absolvieren. Nachtrag: In der Ostschweiz kann ich Euch die Multis von glücksdrachä ans Herz legen. Schön angelegte Cacher-Runden mit abwechslungsreichen (aber nicht wirklich schwierigen) Rätsel, die sicherlich auch Kids spannend finden. - Es ist Zeit... - Der verlorene Schatz von Silberstein
-
#127: Was der Reviewer dazu sagt und ein neuen Magazin übers Geocaching
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Dein Beispiel mit der 'Beutelsuppe' (und die Tatsache, dass eben das 'Gesamterlebnis' entscheidend ist) hat mich daran erinnert, dass wir nach Ferienreisen schon wiederholt nach diesem ganz bestimmten Rotwein gesucht haben, der in Italien (...Spanien...Portugal...) doch so hervorragend geschmeckt hat... am Abend... beim Sonnenuntergang... auf der Terrasse... Nur um dann festzustellen, dass der Wein hier zu Hause... nun ja... doch nur ziemlich mittelmässig daherkommt... 🤪 -
Du meinst wohl dies hier (ich habe die Punkte rausgelöscht, die nicht für Geocaching-Icons sondern für Waypoint-Icons gelten): If using Custom Symbols, please follow the guidelines below: Symbols should be saved in the Garmin\CustomSymbols\ directory. Symbols should be saved in a 24-bit Windows-style bitmap format. This format is selectable in Windows included "Paint" utility. Symbols should be not exceed 32 pixels in width or height. To make a pixel transparent, set its color to magenta (RGB = 255, 0, 255). By default, a symbol drawn on the map will be centered on a waypoint. To adjust this “hot spot”, include the offset from the upper-left corner in the filename (i.e. Anchor.10x20.bmp) Die dazu passenden Cachenamen lauten so: Traditional Cache Multi-cache Virtual Cache Letterbox Hybrid Event Cache Unknown Cache Project APE Cache Webcam Cache Locationless (Reverse) Cache Cache In Trash Out Event Earthcache Mega-Event Cache Geocache Course Wherigo Cache Eine neues Icon für einen Tradi müsste also "Traditional Cache.bmp" lauten und in Garmin\CustomSymbols\ gespeichert werden. @Paravan hat übrigens 2013 mal darüber berichtet: https://podcast.paravan.ch/2013/09/andere-geocaching-incona-auch-furs-oregon-6x0/